(rpt) Wärmende Sonnenstrahlen blitzen durch die Blätter der alten Bäume. Zarte Blattspitzen recken sich selbstbewusst aus der noch kalten Erde. Der Kuckuck ruft und immer mehr Vogelstimmen mischen sich in die Stille des Soonwaldes.
Es ist Frühling im Naturpark Soonwald-Nahe und die Macht des Winters scheint gebrochen. Zeit die Wanderstiefel hervorzuholen und sich aufzumachen auf den Soonwaldsteig - den Weg der Stille, wie er auch genannt wird. Das muss man mögen, denn der Soonwaldsteig ist anders als andere Wanderwege.
Herbschöne Hochflächen wechseln ab mit tief eingeschnittenen Tälern. Ausgedehnte Laubwälder sorgen für frische, sauerstoffreiche Luft und ein gesundes Klima. Alte Gemäuer tief im Wald versteckt, Burgen und Schlösser auf den Bergspitzen erzählen von Kelten, Römern und dem Mittelalter. "Silva sana" - gesunder Wald, nannten ihn die Römer.
Wo früher der Jäger aus Kurpfalz jagte, leben heute seltene Tier- und Pflanzenarten. Die feuchten Soonwaldwiesen sind im Juni lila gefärbt vom gefleckten Knabenkraut. Im Herbst sind aus den abgelegenen Wäldern die Brunftrufe der Hirsche zu hören und wer leise ist, kann mit viel Glück einer scheuen Wildkatze begegnen. Am Langenstein, einer spitzen Felsnadel im Simmerbachtal, brüten Wanderfalken und Schwarzstörche.
Der Premiumwanderweg verläuft vom romantischen Rheintal bei Bingen über die waldreichen Quarzitkämme des Soonwaldes bis ins idyllische Hahnenbachtal bei Kirn. Auf mehr als vierzig Kilometern berührt der Steig keine Siedlung und quert nur wenige, schwach befahrene Landstraßen.
Da spürt man das Abenteuer hautnah: Dichte Laubwälder mit alten Bäumen, schmale Pfade, schweißtreibende Aufstiege, bizarre Felsen und herb schöne Hochflächen – und das mitten in Deutschland. Der Naturpark ist ideal, um mit dem Zelt im Rucksack zu wandern.
Der Trägerverein des Naturparks Soonwald-Nahe bietet drei Trekkingplätze an. Die Plätze liegen abgeschieden auf schönen Lichtungen mitten im Wald in der Nähe zum Soonwaldsteig und sind nur zu Fuß erreichbar. Ausgestattet sind die Plätze mit je sechs Lagerplätzen, einer Feuerstelle und einem Toilettenhäuschen. Die Trekkingcamps sind ausschließlich online unter www.soonwaldsteig.de buchbar.
Info: Naheland-Touristik GmbH, Bahnhofstraße 37, 55606 Kirn, Tel.: +49 (0)6752/1376-10, Fax: +49 (0)6752/1376-20, info@naheland.net, www.naheland.net, www.facebook.com/NahelandTouristik