(rpt) Das ganz große Drama soll sich vor hunderten von Jahren hier abgespielt haben und die berühmten Nibelungenfestspiele erinnern bis heute an die Geschichte um rund Siegfried, Hagen und Co. Darüber hinaus bildet Worms im Sommer aber auch die Kulisse für Komödien, Konzerte und Kunstausstellungen. Das die Nibelungenfestspiele begleitende Kulturprogramm beginnt traditionell mit den Theaterbegegnungen im Heylshofpark. Beim diesjährigen Kultur-, Gesprächs-, und Debattierforum am Sonntag, 9. Juli, dreht sich dabei alles um das aktuell aufgeführte Theaterstück „Brynhild“ und die Frage „Wer bestimmt darüber, wer wir sind?“.
Bei der Premiere der Komödie „Offene Zweierbeziehung“ am 14. Juli gibt es ein Wiedersehen mit Alexandra Kamp und Miguel Abrantes Ostrowski. Beide waren schon in früheren Inszenierungen der Nibelungensaga zu erleben. In „Offene Zweierbeziehung“ des Nobelpreisträgers Dario Fo und der Theaterautorin Franca Rame wird von einer Ehe in der Krise erzählt – eine turbulente Geschichte voller Humor, Tempo und Leidenschaft.
Die Lesungen zu den „Witwendramen” von Fitzgerald Kusz mit Katharina, Anna und Nellie Thalbach am 15. Juli sind ein weiterer Höhepunkt und versprechen Sprachwitz, Ironie und Heiterkeit. Die Schauspielerin und Sängerin Genija Rykova begeisterte 2022 als Brünhild auf der Bühne am Wormser Dom vor ausverkauften Rängen. Am 19. Juli kehrt sie mit ihrer Formation Genija Rykova & Band in die Nibelungenstadt zurück und präsentiert das Programm „A Woman’s World“ mit Liedern von Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, zum Beispiel von Nina Simone und Ella Fitzgerald.
Kindertheater, Nibelungenhorde und Ausstellungen
Der Kinder- und Familientag am 16. Juli lädt im Heylshofpark am Wormser Dom zum Basteln, Spielen und Stylen mit Glitzer-Tattoos ein. Der Eintritt ist frei. Jugendliche ab 14 Jahre mit Lust auf Theater und Kreativität sind bei der Nibelungenhorde richtig. Das Projekt bietet in diesem Jahr vom 24. Juli bis 6. August verschiedene Workshops mit Theater-, Film- und Musikprofis an, die das Thema „Meine Stimme“ in den Fokus stellen.
Zu guter Letzt erwarten die Besucher im Sommer in Worms auch drei Kunstausstellungen. Im Kunstverein Worms ist „Der feine Unterschied“ der Künstlerin Fides Becker vom 23. Juni bis 30. Juli zu sehen, der Eintritt ist frei. Vom 24. Juni bis 1. November läuft die Ausstellung „Mythos Worms“ des Konzeptkünstlers Eichfelder im Museum Andreasstift, Nibelungenmuseum und Wormser Kulturzentrum. Das Museum Heylshof offeriert unter dem Titel „Archipelago of the Mind“ Werke von Christopher Winter vom 30. Juni bis 1. Oktober. Die Nibelungenlied-Gesellschaft Worms präsentiert vom 11. bis 13. Juli und am 20. Juli bei freiem Eintritt vier Vorträge rund um die deutsche Heldensage.
Weitere Infos zur Region gibt es unter: www.rlp-tourismus.de/rheinhessen