(rpt) Die Mayener Burgfestspiele sind schon seit vielen Jahren fester Bestandteil des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Am 28. Mai beginnen sie mit einem musikalischen Warm-up mit „The Queen Kings“, einer der erfolgreichsten Queen-Tribute-Bands Deutschlands. Ein Stadtfest unter dem Motto „KulturGenuss“ am folgenden Wochenende 2. bis 4. Juni markiert dann den tatsächlichen Start in die diesjährige Festspielsaison. Dabei unterhalten Konzerte, Straßentheater, Mitmach-Aktionen, kulinarische Highlights und künstlerische Darbietungen die Gäste der Mayener Innenstadt und des Burggeländes.
Im Juni haben die ersten drei Eigenproduktionen der Festspiele Premiere: Das Familienstück „Hexe Hillary geht in die Oper“ lädt Kinder dazu ein, gemeinsam mit der neugierigen Hexe Hillary und ihrem Freund Willy Wühlmaus die Welt der Oper kennenzulernen. Im Alten Arresthaus wird der Sagenstoff „Undine“ in einer eigenwilligen und frischen Bearbeitung auf die Bühne gebracht. In der Genovevaburg erzählt die Uraufführung von „Verhext und zugenäht oder Der Teufel ist ein Eichhörnchen“ die Geschichte eines Familienabends, der auf magische Weise aus den Fugen gerät.
Rudelsingen und witziges Rentnerduo
Im Juli präsentiert Intendant Alexander May das Kult-Musical „The Black Rider“ und entführt das Publikum in eine fantastische und surreale Welt. „Der Zuckertoni“ ist eine Wiederaufnahme des 2021 uraufgeführten Bürgerbühnenstücks rund um das Mayener Original Anton Kohlhaas. In diesem Sommer kommt die Erfolgsproduktion zurück auf die Bühne im Alten Arresthaus. Viele „Exxtras“ zu Comedy, Musik, Theater und Lesungen ergänzen das Programm der Burgfestspiele.
Beim „Rudelsingen“ im Juli wird es dann richtig laut auf der Genovevaburg. Das Kultformat lädt zum gemeinsamen Singen, von Schlager bis Rock, von aktuellen Radio-Hits bis zum Evergreen ein. Für eine ordentliche Prise Humor und Training für die Lachmuskeln sorgen die preisgekrönten Koblenzer Komiker Dirk Zimmer und Markus Kirschbaum als Renterduo „Willi und Ernst“ sowie Thorsten Hamer mit einer großen „Heinz-Erhardt-Revue“.
Wer gerne selbst aktiv werden möchte, hat dazu beim Burghof Tango und bei den Literarischen Wanderungen Gelegenheit. Literarisch wird es auch bei der „Gruselnacht“, die Texte von Stephen King bis Edgar Allan Poe in der bizarren Kulisse des Mayener Grubenfeldes präsentiert.
Weitere Infos gibt es online unter www.rlp-tourismus.de/eifel