(rpt) Linz ist ein wahres Kleinod unter den Orten am romantischen Mittelrhein. Das reich verzierte Gebälk der Fachwerkhäuser aus fünf Jahrhunderten gab der Stadt den Namen „Bunte Stadt am Rhein“. Schon im Mittelalter galten die Linzer als Angeber, weil sie vor ihre kleinen Häuser hohe und farbenfrohe Fassaden setzten. Bevor die dunkle Jahreszeit beginnt, sendet die „Bunte Stadt am Rhein" ein Leuchten in die Nacht. Am Samstag, 28. Oktober, erstrahlen mit Einbruch der Dämmerung bis 22 Uhr die historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Linzer Altstadt in einem beeindruckenden Lichterspiel.
Lichtdesign trifft Klassik und Pop
Lichtdesigner Martin Kohl füllt außerdem den weiten Raum der Kirche St. Martin mit imposanten Lichtshows zu klassischen Werken wie Beethovens 5. Sinfonie, Bachs D-Moll-Toccata und Orffs „O Fortuna“ bis zu Popsongs von John Miles sowie Medleys mit den Themen „Musical“, „Kölsch“, „Abba“ und „Europa“. Die Linzer Sängerin Ruth Zimmermann offeriert mit den Musikern der Formation „Swing & Praise“ Musik zwischen Himmel und Erde. Sie spannt einen musikalischen Bogen vom traditionellen Gotteslob bis zu Jazzballaden. Ihre Live-Auftritte wechseln sich ab 18 Uhr halbstündlich mit den programmierten Lichtinszenierungen ab.
Auf dem Burgplatz erklingen ab 19 Uhr zusätzlich jazzige Klänge der Band „Straight Four“. Seit über 20 Jahren begeistert sie ihr Publikum im weiten Bonner Umkreis mit traditionellem und modernem Swing und Latin-Jazz. Das Linzer Duo „Roses of Remedy“ bringt ab 19 Uhr mit Hits aus den 1980er-Jahren bis heute den Buttermarkt zum Rocken. Auf dem Linzer Marktplatz sorgen einheimische Gastronomen und Street-Food-Stände für kulinarische Erlebnisse.
Weitere Informationen zur Region unter www.rlp-tourismus.com/de/urlaubsregionen/romantischer-rhein
Weitere Informationen zur Veranstaltung unter www.rlp-tourismus.com/de/veranstaltung-1/event/20231028/Linz-Leuchtet_Linz-am-Rhein1/event.html