Seine Vorbilder sind Friedensreich Hundertwasser oder Antoní Gaudi - Architekturpoeten, die mit ihrer Außenseiterkunst mehr als nur Akzente setzten. Auch Otfried H. Culmann ist so ein Unangepasster: Seit 1983 baut der Maler, Grafiker, Schriftsteller und Ausstellungsorganisator an seinem fantastischen Garten, der sich ganz erheblich von den meisten bekannten Künstlergärten unterscheidet.
Kreativer Bau- und Spieltrieb
Zu finden ist „Culmanns Traumgarten“, wie er offiziell heißt, in Billigheim-Ingenheim in der Pfalz. Dort kann man die Produkte seiner blühenden Fantasie bewundern, die er inmitten eines prächtigen Blumengartens präsentiert: Steinaltäre und Mosaikbänke, Säulen mit Gesichtern, Torbögen mit Teller-Deko.
Culmann gestaltet nach keinem genauen Plan, sondern lässt seiner Fantasie freien Lauf. Bau- und Spieltrieb treffen hier auf künstlerisches Können. Ein Labyrinth der Sinne und Unsinne, in dem er alles verbaut, was er auf Kunst- und Trödelmärkten findet. Immer wieder bringen auch Freunde und Unterstützer Gegenstände vorbei - man darf regelmäßig gespannt sein, an welcher Ecke des Traumgartens sie wieder auftauchen.
Persönliche Führung mit dem Künstler
Neben den Skulpturen und Figuren im Traumgarten kann man in Culmanns Wohnhaus Bilder und Grafiken besichtigen. Auch das hat er zusammen mit seiner Frau zu einem fantastischen Kunstwerk umgestaltet. Der Garten ist im August jeden Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt kostet sechs Euro. Besuchergruppen ab vier Personen können auch andere Termine buchen, wahlweise mit persönlicher Führung des Hausherrn.
Kunstpfad durch Wald und Weinberge
Eine Freiluftgalerie der besonderen Art findet sich auch in der Verbandsgemeinde Maikammer-St. Martin-Kirrweiler in der Pfalz. Dort gibt es einen Kunstpfad mit ganz außergewöhnlichen Exponaten, zum Beispiel einer Hand aus Sandstein und einem Wächter aus Cortenstahl. Der Weg ist 12,4 Kilometer lang und führt durch Wälder und Weinberge, in denen die Kunstinstallationen an markanten Stellen zu sehen sind.
2021 wurde das Projekt begonnen, das auf eine Initiative von Anja Roth und Herbert Pauser aus St. Martin zurückgeht. Die beiden gründeten den Verein Kunstpfad e.V., der auch Aktionen und Veranstaltungen am Rande des Weges initiiert, sowie die in der Gemeinde liegenden Ateliers und Galerien vernetzt. Vor allem in Maikammer und Kirrweiler sind viele Kunstobjekte zu besichtigen, in St. Martin sollen im Laufe des Jahres 2023 weitere folgen.
Weitere Informationen zur Region unter www.rlp-tourismus.de/pfalz
Weitere Informationen zu den Ausflugszielen unter www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Culmanns-Traumgarten-Galerie_Billigheim-Ingenh/infosystem.html und www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/kunstpfad-maikammer/800883514/