(rpt) Die Mosel ist berühmt für ihre guten Weine. Zu den bedeutendsten Weinhandelsstädten gehört dort bis heute Traben-Trarbach. Der Ort hat nicht nur eine ausgesprochen schöne Lage und eine bemerkenswerte Architektur, sondern beherbergt auch das einzige Thermalbad an der Mosel: die Moseltherme. Ein Besuch der Therme und ein Spaziergang durch den Ort lassen sich wunderbar miteinander verbinden.
Die besondere Architektur von Traben-Trarbach hat etwas mit seinem Wohlstand Ende des 19. Jahrhunderts zu tun. Als die beiden Ortsteile Traben und Trarbach 1898 vereinigt wurden, engagierte man einen der berühmtesten Architekten des Jugendstils für den Brückenbau, der die auf verschiedenen Flussseiten gelegenen Ortschaften verbinden sollte: den Berliner Architekten Bruno Möhring. Der vollendete dann nicht nur ein schmuckes Brückentor, sondern acht weitere Gebäude im Jugendstil.
Weinarchitektonischer Spaziergang
So wurde Traben-Trarbach zu einem Schmuckstück der Belle Epoque, die sich dort in zahlreichen Villen und Weinkellereien niederschlägt. Bei einem „Weinarchitektonischen Spaziergang“ kann man viele von ihnen erleben, drei Termine finden jetzt auch im November statt: Am 10., 24. und 25.11.2023 kann man für 15 Euro an dem Rundgang teilnehmen (Start um 11 Uhr an der Tourist-Information, es gibt einen Secco-to-go).
Wer dann ein bisschen durchgefroren ist, der kann sich danach in der wohligen Wärme der Moseltherme verwöhnen lassen. Sie ist das einzige Thermalbad am Moselufer und bietet nicht nur eine schöne Badelandschaft, sondern auch zahlreiche Saunen sowie eine eigene Therapieabteilung.
Thermalwasser aus dem Schiefergestein
Es gibt Außenbecken, Whirlpools, einen Kleinkinderbereich, Solarien und eine Cafeteria. Das Thermalwasser kommt mit 33 Grad aus den Tiefen des Schiefergesteins und ist mit wertvollen Spurenelementen angereichert. Auch das hauseigene Therapie- und Wellnessangebot ist bemerkenswert: Es gibt Lymphdrainagen, Schröpf- und chiropraktische Behandlungen. Eine Besonderheit ist die „Prozessorientierte Hawaiianische Körperarbeit“: Hierbei sollen geistig-seelische und körperliche Blockaden gelöst und selbstregulierende Prozesse in Gang gesetzt werden.
Weitere Informationen zur Region unter www.rlp-tourismus.de/mosel
Weitere Informationen zum Ausflugsziel unter www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Moseltherme_Traben-Trarbach/infosystem.html