25.09.2023

Barrierefrei durch Rheinland-Pfalz

Deutliches Plus an barrierefreien Urlaubsangeboten: Erste Stadt in Rheinland-Pfalz nach "Reisen für Alle" zertifiziert


Ob Stadtführungen für Rollstuhlfahrer, Museen mit Angeboten für Sinneseinschränkungen oder barrierearme Wanderwege – in Rheinland-Pfalz steigt die Zahl an Urlaubsangeboten für Gäste mit Beeinträchtigungen stetig. Mit Trier hat nun die erste rheinland-pfälzische Stadt die Ortszertifizierung nach dem bundesweiten Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle” erhalten. Damit baut Rheinland-Pfalz seine barrierefreien Angebote und Aktivitäten weiter aus. 

Um den Urlaub unbeschwert genießen zu können, sind zahlreiche Gäste in vielen touristischen Bereichen auf barrierefreie Angebote angewiesen. „Seit 2009 setzen wir uns dafür ein, dass barrierefreie und barrierearme Urlaubs- und Freizeitangebote in Rheinland-Pfalz stetig ausgebaut werden. Dazu zählen individuelle Angebote der Gastgeber ebenso wie Ausflugsziele, Veranstaltungen und Rad- und Wanderwege. Wir sind daher sehr stolz, mit Trier nun die erste Ortszertifizierung in Rheinland-Pfalz zu haben", sagt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. „Letztendlich bietet Barrierefreiheit für alle Zielgruppen ein Plus an Komfort.”

400 zertifizierte Betriebe in Rheinland-Pfalz

Knapp 400 rheinland-pfälzische Betriebe, davon etwa 200 Ausflugsziele, haben ihr touristisches Angebot bereits zertifizieren lassen oder befinden sich aktuell im Zertifizierungsprozess. Ziel ist es, dass viele weitere Betriebe, Veranstaltungen, Orte und Regionen ihre barrierefreien Angebote ausbauen und Rheinland-Pfalz zu einem noch attraktiveren Urlaubsland für alle Zielgruppen zu machen. 

Das gelingt umso besser, je mehr Bestandteile der touristischen Servicekette barrierefrei sind: Sie umfasst alle Reisebausteine – von der Information vorab, über die Anreise, das Erlebnis vor Ort bis hin zur Abreise. Hier knüpft die Ortszertifizierung nach „Reisen für Alle” an: Ziel ist es, durch verschiedene Reisevorschläge zertifizierte, barrierefreie Angebote zu bündeln und den Gästen so eine Vielzahl barrierefreier Bausteine entlang der touristischen Servicekette zur Verfügung zu stellen. Unter den Titeln „Trier ereignisreich”, „Trier epochal" und „Trier originell” sind in Trier so drei Angebotspakete entstanden. 

„Trier steht allen offen. Das dokumentieren wir jetzt auch mit einem klaren Nachweis. Das „Reisen für Alle"-Zertifikat ist ein unabhängiges und verlässliches, zugleich aber auch gut vernetztes und akzeptiertes Prüfsiegel für die Barrierefreiheit einer Destination. Hiermit können wir unser großes Anliegen noch überzeugender nach außen tragen: Trier ist eine liebens- und lebenswerte Stadt für alle“, freute sich Kultur- und Tourismusdezernent Markus Nöhl daher über die Auszeichnung. Für die Zertifizierung nach “Reisen für Alle” müssen unterschiedliche Kriterien der Barrierefreiheit erfüllt werden und die Daten werden vor Ort von einem Prüfer erhoben. Dabei werden verschiedene Handicaps berücksichtigt: Farbliche Leitsysteme und Informationen in Brailleschrift gehören ebenso dazu wie beispielsweise stufenloser Zugang und große Bewegungsflächen für Rollstuhlfahrer oder optisch wahrnehmbare Alarmanlagen.

Angebotsübersicht im Tourenplaner Rheinland-Pfalz

Auch bei den Outdooraktivitäten gewinnen die barrierearmen Angebote an Bedeutung: Rund 13 Wanderungen und ein Radweg sind in Rheinland-Pfalz nach „Reisen für Alle” zertifiziert. Im Naturpark Südeifel können sich Besucher zum Beispiel sogar Rollstuhlzuggeräte ausleihen und damit das ausgiebige Wandernetz des Naturparks entdecken. 

Über Angebote wie diese bieten der Tourenplaner Rheinland-Pfalz und die App “Rheinland-Pfalz erleben” bereits online einen Überblick: Gäste können in dem Portal nach barrierefreien Rad- und Wanderwegen suchen und sich entlang der Wege die barrierefreie Infrastruktur wie Ausflugsziele, Übernachtungsmöglichkeiten oder Restaurants anzeigen lassen. 

Weitere Informationen über barrierefreien Urlaub in Rheinland-Pfalz bietet auch die Broschüre „Hautnah und grenzenlos”, die über das Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz heruntergeladen werden kann: rlp.tourismusnetzwerk.info/prospektbestellung 

Informationen zum Projekt „Barrierefreies Rheinland-Pfalz“ der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH:
Aufgrund des demografischen Wandels wächst die Zielgruppe derer, denen im Urlaub Barrierefreiheit wichtig ist, stetig. Die RPT fördert mit den Maßnahmen zum barrierefreien Tourismus in Rheinland-Pfalz aktiv den Ausbau der barrierefreien touristischen Angebote und unterstützt Gastgeber, Regionen und Orte in deren Bemühungen und Zertifizierungen. 

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Kategorien: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH,

Ähnliche Meldungen

„Reisen für Alle“ – Gütesiegel schafft Vertrauen und Transparenz

04.12.2020 Basistext zur Zertifizierung von Tourismusbetrieben in Rheinland-Pfalz

Unbeschwert reisen und genießen

05.12.2020 Basistext zum bundesweiten Kennzeichnungssystem Reisen für Alle