(rpt) Der Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Westeuropas. Ein grenzübergreifendes Biosphärenreservat schützt den Naturraum (Pfälzerwald-Nordvogesen), 1998 wurde das deutsch-französische Projekt von der UNESCO offiziell anerkannt.
Direkt an der Nahtstelle von Pfalz und Elsass liegt das Biosphärenhaus in Fischbach bei Dahn. Dort kann man den Naturraum aktiv erleben. So führt Deutschlands erster Baumwipfelpfad in 18 bis 35 Meter Höhe durch die Kronen des Pfälzerwaldes. Es gibt einen Aussichtsturm, schwankende Brücken und rasante Rutschen, aber auch ganz wackelfreie Wege. Ein großer Teil des Angebots ist barrierefrei und darf schon von Kindern ab sechs Jahren erkundet werden.
Ameisenlöwen und Elwetrittsche
Wer es besonders abenteuerlich mag, kann in den Sommermonaten eine Übernachtung auf dem Baumwipfelpfad buchen. Ein unvergessliches Erlebnis!
Gleich nebenan ist das Infozentrum Biosphärenhaus zu finden. Auf vier Etagen werden grundlegende Aspekte des Zusammenlebens von Mensch und Natur vorgestellt. Danach weiß man auch, was ein Ameisenlöwe und eine Elwetrittsche ist: Ersteres gibt es wirklich, es ist ein Insekt, das zu den gefürchtetsten Kleintierjägern gehört. Die Elwetrittsche hingegen lebt im Reich der Fabel und sieht aus wie ein Huhn, das mit einem Kobold gekreuzt wurde.
Ein Seminar- und Übernachtungshaus, ein Keltenspielplatz, eine Falknerei sowie spannende Erlebnisrundwege runden das Angebot ab und machen das Biosphärenhaus zu einem generationenübergreifenden Anziehungspunkt an der deutsch-französischen Grenze. Die Anlage ist von April bis Oktober täglich von 9.30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen unter www.www.rlp-tourismus.de/pfalz sowie unter https://www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Biosphaerenhaus-Pfaelzerwald-Nordvogesen_Fischba1/infosystem.html