Die Römer hinterließen in ganz Rheinland-Pfalz ihre Spuren - auch im romantischen Rheintal. Die neue Ausstellung "Kastell Boppard - Bestandteil der römischen Verteidigungslinie am Rhein" öffnete im Jahr 2020 ihre Pforten im Museum Boppard, im neu gestalteten Bereich in der Kastellmauer und wird auch in 2021 wieder geöffnet haben.
Das Kastell Boppard war im 4. Jahrhundert nach Christus einer der zentralen, überregional bedeutenden Bestandteile der römischen Verteidigungslinie entlang des Rheins gegen feindliche Übergriffe aus Germanien. Es trug zur damaligen Zeit den Namen Bodobrica, woraus sich der heutige Name des Ortes entwickelte: Boppard. Die ursprüngliche Bedeutung des Kastells zeigt sich heute noch in den massiven, sehr gut erhaltenen Mauern der Befestigungsanlage. Deren herausragender Erhaltungszustand ist im Vergleich zu anderen Kastellstandorten sowohl am Mittel- als auch an Nieder- und Oberrhein ein Alleinstellungsmerkmal für die heutige Stadt.
Der Eintritt in die Ausstellung “Römer in Boppard” des Museums Boppard ist frei.
Weiterführende Informationen unter: http://museum-boppard.de/roemer-in-boppard/