12.01.2022

Ausflug in die Räuberhöhle

Mitmach-Ausstellung zu Räuber Hotzenplotz in Koblenz geht in die Verlängerung


(rpt) Gute Nachrichten für die Freunde des Räuber Hotzenplotz: Die Ausstellung des Landesmuseums Koblenz im Kulturzentrum der Festung Ehrenbreitstein wird bis zum Ende der Osterferien am 24. April 2022 verlängert. Das ist die Chance, in die faszinierende Welt des beliebten Kinderbuches von Otfried Preußler einzutauchen.

Suche nach dem Feenkraut im Unkenkeller

Die wurde dort überaus raffiniert und lebendig inszeniert: In jeweils eigenen Ausstellungshäusern wird zum Beispiel die Küche der Großmutter lebendig, ebenso die finstere Räuberhöhle und das Zauberschloss von Petrosilius Zwackelmann. Es ist eine Übertragung der bekannten Illustrationen des Essener Zeichners Franz Josef Tripp, die zu der Bekanntheit der Geschichte ebenso beigetragen haben wie das Buch selbst.

Zahlreiche Mitmachstationen begleiten die Hotzenplotz-Ausstellung auf der Koblenzer Festung. Kinder dürfen auf der Jagd nach dem Räuber die Kaffeemühle der Großmutter zum Klingen bringen oder im Unkenkeller nach dem Feenkraut suchen – spielerische Aufgaben, die mit Grips, Geschick und Fantasie gelöst werden können.

Entstehung des Buchs ist ebenfalls Thema

Ein Museumsraum widmet sich auch der Entstehungsgeschichte des Buches. In nur drei Monaten hatte es der Kinderbuchautor Otfried Preußler 1962 geschrieben. Das Werk wurde ein Riesenerfolg, mehrfach verfilmt und zwischenzeitlich in 38 Sprachen übersetzt. Ursprünglich wollte Preußler nur ein einziges Buch über den wunderlichen Räuber schreiben, doch nach vielfältigen Bitten seiner großen und kleine Leser ließ er schließlich noch die Bände zwei und drei folgen.

Die Ausstellungshäuser sind vom 10. Januar bis 31. März 2022 Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet, ab dem 1. April 2022 dann wieder täglich.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/romantischer-rhein und unter www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Festung-Ehrenbreitstein_Koblenz/infosystem.html

Kontakt

Jennifer Hauschild

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 261-91520-16
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (in Elternzeit)

Weitere Informationen

Romantischer Rhein Tourismus GmbH

An der Königsbach 8

56075 Koblenz

Tel.: +49 261 97384720

Fax.: +49 0261 973847-14

info@romantischer-rhein.de

www.romantischer-rhein.de

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz

Festung Ehrenbreitstein

56077 Koblenz

Tel.: +49(0)261/6675/4480

Fax.: +49(0)261/66754145

info@gdke.rlp.de

www.gdke.rlp.de

Kategorien: Pressedienst, Romantischer Rhein , Kultur, Familie,

Ähnliche Meldungen

Im Reich von Maulwurf und Regenwurm

12.01.2022 Familienausstellung im Historischen Museum in Speyer in der Pfalz