Das Wasser der Lahn glitzert im Sonnenlicht. Der Radweg folgt dem Fluss, der sich vorbei an bewaldeten Hängen schlängelt. Auf der Höhe kann man so manches Schloss oder Kloster erkennen und immer wieder tauchen hübsche Orte auf, wie Balduinstein und Laurenburg. Die siebte Etappe des Lahnradwegs zwischen Diez und Nassau ist auf ihren 35 Kilometern fast völlig eben und darum ein Genuss für Groß und Klein. Familien, die mit jüngeren Kindern unterwegs sind und die einzige richtige Steigung unterwegs vermeiden wollen, können sie verkürzen und von Balduinstein nach Laurenburg den Zug nehmen.
Schlafen im mittelalterlichen Gemäuer
Dabei ist eine Übernachtung im Grafenschloss Diez ein perfekter Auftakt der erlebnisreichen Tour. Das mittelalterliche Gemäuer mit seinen Giebeln und Zinnen wurde auf einem Felsen hoch über der Stadt erbaut. Das besondere Ambiente ist auch für Familien erschwinglich, denn in den restaurierten Räumen des Schlosses liegt heute eine Jugendherberge mit unvergleichlichem historischen Flair.
In Nassau, dem Zielort dieser Etappe, wartet ein weiteres interessantes Bauwerk auf die Radler: Schon von weitem ist die Silhouette der Burgruine Nassau-Oranien zu sehen, die sich 120 Meter über dem Fluss erhebt. Sie ist der Stammsitz des Hauses Nassau, auf das sowohl das niederländische Königshaus als auch das luxemburgische Großherzogtum zurückgehen.
Blick ins Burgverlies
Allein die herrliche Aussicht lohnt den Besuch. Eine Ausstellung erzählt außerdem die Geschichte der einstigen Wehranlage und ihrer Erbauer. Besonders spannend für die jüngeren Besucher ist dabei der Blick ins einstige Burgverlies. Bevor die Ausflügler wieder absteigen, können sie sich noch in der Burgschenke stärken.
Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/lahntal, www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/radtour/lahnradweg-7.-etappe-limburg-diez-nassau/65935371/
Weitere Informationen zu den Ausflugszielen unter www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Burg-Nassau_Nassau/infosystem.html