18.02.2022

Ahrtal in Zahlen

Daten, Fakten und Infrastruktur


Geographische Lage

  • Seitental des Rheins
  • linksrheinisch zwischen Bonn und Koblenz
  • Quelle: Blankenheim
  • Mündung (Rhein): Kripp bei Sinzig
  • Länge Ahrlauf: 85 km

Politische Lage

  • Rheinland-Pfalz, Landkreis Ahrweiler - Quelle in NRW, Kreis Euskirchen

Landschaftliche Vielfalt

  • Hügellandschaft
  • Schroffe Felsenformationen
  • Steillagen der Weinberglandschaft

Geschichtliche Spuren

  • Römer – Museum Roemervilla
  • Mittelalter - Ahrweiler
  • Barbarossa - Sinzig
  • Kaiserzeit – Bad Neuenahr
  • Kalter Krieg – Dokumentationsstätte Regierungsbunker
  • Wiedervereinigung - Berliner Mauerstück in Ahrweiler

Verkehrsanbindung

  • Auto: A 61
  • DB: halbstündlich ab Bonn über Remagen (nur bis Walporzheim)
  • Flug: Flughafen Köln/Bonn

Einwohner

  • rund 75.000

Übernachtungen (Stand: 2019)

  • Ca. 1,4 Millionen

 Gästeankünfte von Übernachtungsgästen (Stand: 2019)

  • rund 500.000

Anzahl der touristischen Betriebe

  • Ca. 450 in Bad Neuenahr-Ahrweiler

 Kernkompetenzen

  • Wein & Kulinarik
  • Wasser & Gesundheit (noch eingeschränkt)
  • Wandern & Radfahren (Radfahren stark eingeschränkt)

Zielgruppen

  • Aktive Naturgenießer
  • Vielseitig Aktive
  • Reife Natur- und Kulturliebhaber

Ausflugsziele

  • Heilbad Bad Neuenahr mit seinen Parks und Gärten (eingeschränkt)
  • Mittelalterliches Ahrweiler mit Fachwerk, Stadtmauer und Stadttoren
  • Weinorte im wildromantischen Ahrtal  (im Wiederaufbau)
  • Rotweinwanderweg (37 km) und AhrSteig (ca. 100 km in 7 Etappen; Umleitungen sind ab April 2022 eingerichtet), Rundwanderwege und Traubenpfade
  • Museen Dokumentationsstätte Regierungsbunker und Roemervilla
  • Spielbank Bad Neuenahr, älteste Spielbank Deutschlands (ab Sommer 2022 im Alten Bahnhof Bad Neuenahr)

 Veranstaltungshighlights

  • Wandern für den Wiederaufbau, Altenahr, Mayschoß, Rech, Dernau (letztes April- und alle Mai-Wochenenden 2022)
  • WeinLounge im Kurpark Bad Neuenahr (Jedes Wochenende Mai bis September)
  • LebensArt-Messe, Bad Neuenahr, 10. – 12. Juni 2022
  • Klangwelle, Bad Neuenahr-Ahrweiler, 6. bis 9. Oktober und 13. bis 16. Oktober 2022
  • Tag der offenen Weinkeller, Ahrtal, 19. November 2022

Weitere Events sind in Planung. Aktuelle Informationen unter ww.ahrtal.de

(Je nach Pandemie-Lage kann es zu Änderungen kommen.) 

 Weinanbaugebiet Ahr

  • Von zuvor 563 Hektar Rebfläche haben ca. 500 Hektar die Flut unbeschadet überstanden
  • Ca. 81 % Rotweinrebsorten und ca. 19 % Weißweinsorten
  • König der Rebsorten: Blauer Spätburgunder mit 65 %
  • Besondere Spezialität: Blauer Frühburgunder mit 6 %
  • 8,2 % Riesling
  • 3,7 % Weißburgunder
  • 2,5 % Müller-Thurgau

Winzergenossenschaften

  • Ahrweiler Winzer-Verein eG
  • Dagernova Ahr Weinmanufaktur
  • Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr e.G., Weinmanufaktur Walporzheim (älteste Winzergenossenschaft der Welt)

VDP-Weingüter

  • Weingut J.J. Adeneuer
  • Weingut Burggarten
  • Weingut Deutzerhof
  • Weingut H. J. Kreuzberg
  • Weingut Meyer-Näkel
  • Weingut Nelles
  • Weingut Jean Stodden

 Kulinarik

  • 1 Stern im Guide Michelin: Historisches Gasthaus Sanct Peter, Bad Neuenahr-Ahrweiler (im Wiederaufbau, derzeit im Ausweichquartier)
  • 2 Sterne im Guide Michelin: 2 Sterne: Steinheuers Restaurant „Zur Alten Post“, Bad Neuenahr-Ahrweiler,
  • Straußwirtschaften
  • Gourmet- und Wein-Veranstaltungen

 Gesundheit

  • Heilbad Bad Neuenahr
  • Heilquelle Großer Sprudel und Bad Neuenahrer Heilwasser
  • reich an Natrium, Hydrogencarbonat, Magnesium sowie Naturkohlensäure und Kieselsäure
  • 15 Kliniken (Akut-Krankenhäuser, Reha-Kliniken, Privat-Kliniken), (teilweise in Betrieb)

 Barrierefreiheit

  • Vor der Flut: Modelregion zur Entwicklung des Barrierefreien Tourismus
  • Optimierung der Barrierefreiheit entlang der gesamten touristischen Servicekette mit dem Ziel “Mehr Komfort für Alle“ im Zuge einer neuen Tourismus-Strategie für das Ahrtal
  • Entwicklung neuer barrierefreier touristischer Angebote 

Allgemeine Infraktur-Fakten zu den Folgen der Flut vom 14./15. Juli 2021

  • Ca. 200 Hektar Fläche wurden im Ahrtal überflutet
  • Ca.  500 Gebäude wurden von der Flut mitgerissen
  • Ca. 3000 Gebäude sind beschädigt
  • Die Verkehrswege haben massive Schäden erlitten: 60 Brücken sind zerstört, über 150 km Verkehrswege beschädigt, die Bahnlinie zwischen Walporzheim und Ahrbrück ist komplett zerstört

Zahlen aus dem Bereich Tourismus (Ca. 450 Betriebe in der Abfrage)

  • 70 % der Hotelbetriebe betroffen
  • 80 % der Gastronomiebetriebe betroffen
  • 90 % der rund 50 Weinbaubetriebe 
  • 50 % der Ferienwohnungen betroffen
  • 11 von 13 Campingplätzen betroffen 
  • Mehr als 80 % der touristischen Betriebe wollen wiederaufbauen
  • Drei von fünf Tourist-Informationen zerstört (Altenahr, Ahrweiler und Bad Neuenahr), Bad Neuenahr zwischenzeitlich im Ausweichquartier, die anderen beiden im Wiederaufbau

(Stand: Februar 2022)

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Ahrtal und Bad Neuenahr Ahrweiler Marketing GmbH

Aufgrund der Flutkatastrophe sind Reisen in das Ahrtal derzeit nur eingeschränkt möglich. Die Tourist-Informationen Bad Neuenahr ist Montag bis Freitag von 10 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr sowie samstags von 10 bis 12 Uhr erreichbar:

Tel.: +46 2641 91710

Fax.: +46 2641 9171 51

info@ahrtal.de

www.ahrtal.de

Kategorien: Allgemeines 2020, Basistexte, Ahrtal, ITB 2020, RLP in Zahlen,

Ähnliche Meldungen

Das Ahrtal – Lust am Leben und Genießen

15.04.2020 Geschichte und Gesundheit in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Wein und Genuss in Deutschlands Rotweinparadies