(rpt) Der Romantische Rhein ist neben seiner Landschaft für seinen hervorragenden Wein bekannt. Die Mittelrhein Riesling Charta, ein Zusammenschluss von 22 Winzern entlang des Mittelrheins, hat sich zum Auftrag gemacht, dieses Kulturgut zu bewahren und zu schützen. Gemeinsam laden die Winzer in diesem Jahr zu der Veranstaltung „Riesling Pur“ ein, die am 28. Juli ab 15 Uhr auf Schloss Rheinfels in St. Goar stattfindet.
Im Fokus stehen dabei drei Profilweine: Der „Handstreich“ ist ein moderner, feinfruchtiger und filigraner Riesling. Das „Felsenspiel“ zeichnet sich als ein ausgewogener, fein abgestimmter Riesling aus und das „Meisterstück“ als vollendeter trockener Riesling. Jeder Charta-Winzer ist berechtigt, einen Profilwein anhand festgelegter Qualitätskriterien herzustellen. Karten für die Präsentation der Weine mit „Flying-Tapas-Buffet“ gibt es für 12 Euro pro Person.
Unter dem Motto „5 Gänge – 10 Weine: Wein und Gourmet im Schloss“ findet anschließend ein Gala-Abend statt. Serviert werden Weine der Riesling Charta und kulinarische Highlights der Küche des Schloss Rheinfels, begleitet von Live-Entertainment. Die Karten für den Gala-Abend, inklusive 5-Gang-Gourmetmenü, korrespondierenden Weinen und der Jahrgangspräsentation am Nachmittag, kosten 79 Euro, erhältlich unter www.momente.shop und bei allen Mitgliedern der Mittelrhein Riesling Charta. Weitere Informationen: www.riesling-charta.com
Hintergrund: Die Mittelrhein Riesling Charta
Die Mittelrhein Riesling Charta ist ein Zusammenschluss von 22 Winzern entlang des Mittelrheintals mit dem Ziel, lokalen, qualitativ hochwertigen Riesling anzubieten. Damit wollen sie nicht nur die Bekanntheit des Mittelrheins als Weingebiet stärken, sondern auch für den Erhalt des UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal sorgen. Zu diesem Zweck hat die Mittelrhein Riesling Charta den Charta-Fonds gegründet. Dabei verpflichten sich alle an der Wertschöpfungskette der Charta-Weine Beteiligten, einen festen Anteil vom Verkaufserlös in diesen Fonds einzuzahlen, der wiederum für den Erhalt der Kulturlandschaft in verschiedenen Projekten eingesetzt wird.
Mitglieder der Mittelrhein Riesling Charta
Weingut Selt (Leutesdorf), Weingut Bahles, Weingut Wolfgang Hillesheim und Weingut Am Löwenkopf (Kaub), Weingut Dietrich-Becker, Weingut Lithos, Weingut und Gasthaus Stahl und Weingut Weiler-Fendel (Oberwesel), Weingut Albert Lambrich und Weingut Goswin Lambrich GbR (Oberwesel-Dellhofen), Weingut Klemens Persch und Weingut Winfried Persch (Oberwesel-Engehöll), Weingut & Destillerie Heinz-Uwe & Andrea Fetz (Dörscheid), Weinhaus „Zur Fledermaus“, Weingut Hans-Jürgen Jost, Weingut Bernhard Praß und Weingut Ratzenberger (Bacharach), Weingut Klein (Oberheimbach), Weingut Königshof, Weingut Toni Lorenz und Weingut Walter Perll (Boppard), Weingut Scheidgen (Hammerstein)
Info: Romantischer Rhein Tourismus GmbH, An der Königsbach 8, 56075 Koblenz, Tel.: +49 (0)261/973847-20, Fax: +49 (0)261/973847-14, info@romantischer-rhein.de, www.romantischer-rhein.de, www.facebook.com/RomantischerRhein