Schlaf schön

Pressedienst vom 01. September 2021

 

Wer im Urlaub ein ungewöhnliches Übernachtungserlebnis sucht, findet in Rheinland-Pfalz eine Vielzahl von Angeboten: So kann man in der Pfalz und an der Mosel in urigen Riesenweinfässern schlafen. In der Eifel und an der Nahe warten Baumhäuser auf die Gäste, im Westerwald zauberhafte Hobbit-Homes. Ruhesuchende ziehen sich auf ein Hausboot an der Lahn zurück oder in ein Kloster am Rhein, etwa auf dem Arenberg in Koblenz oder im Hildegard-Forum in Bingen.


01.09.2021

Leinen los!

Die Lahn ist ein ideales Revier für gemütliche Hausboot-Urlauber

(rpt) Es gibt wenige Flüsse, die so ideal geeignet sind für Hausboot-Neulinge wie die Lahn. Die geringe Strömung macht es möglich, denn hier kommen auch Anfänger zurecht, die bisher keine oder nur wenig Erfahrungen gesammelt haben. Ein niedrigschwelliges Revier für Einsteiger – nicht einmal ein Führerschein ist erforderlich.

Malerische Dörfer und Kleinstädte

Wer sich für eine Hausboot-Reise auf der Lahn entscheidet, den erwartet ein weitgehend naturbelassener Fluss mit zahlreichen Windungen, malerischen Ufern, Dörfern und kleinen Städten. Ein schöner Abschnitt für eine Tour führt zum Beispiel von Runkel mit seinen Burgen über Nassau und den weltberühmten Kurort Bad Ems bis zur Lahnmündung – etwa 67 Kilometer Strecke werden hier zurückgelegt.

Sogar grillen kann man an Bord

Bis zu sechs Personen bieten die Hausboote auf der Lahn Platz. Auf Komfort muss keiner verzichten, es gibt eine Küche, Toilette, fließend Wasser und sogar die Möglichkeit, an Bord zu grillen. In fast jedem Ort an der Strecke bestehen Anlegemöglichkeiten in kleinen lauschigen Hausboot-Häfen, die zum Bummeln und Träumen einladen. Eine ideale Reiseform für jene, die Entschleunigung suchen, in einer gemächlich dahingleitenden Ferienwohnung auf einem der schönsten Flüsse in Deutschland.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/lahntal

 


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/7623

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/7626

01.09.2021

Urlaub im Kloster

Bei den Dominikanerinnen in Koblenz und im Hildegard-Forum in Bingen

(rpt) Klöster sind ganz besondere Orte. Eine abgeschiedene Welt jenseits des geschäftigen Alltags, mit Traditionen, die oft weit bis ins Mittelalter zurückreichen. Hier können Leib und Seele zur Ruhe kommen und Menschen zu innerem Frieden finden. Zahlreiche Klöster öffnen ihre Pforten für Urlauber.

Wellness im Kloster

Auf dem Arenberg in Koblenz heißen Dominikanerinnen in ihren schneeweißen Gewändern Gäste willkommen und verwöhnen sie in einem besonderen Ambiente. Es gibt einen großen Klosterpark und einen Kräutergarten. Die Zimmer des Gästehauses sind hell und freundlich, wer möchte, kann sogar eine Wellnessbehandlung buchen.
 

Hildegards Kräuterküche

Eine spirituelle Atmosphäre erwartet auch die Besucherinnen und Besucher im Hildegard-Forum auf dem Rochusberg in Bingen. Im 900. Gedächtnisjahr der berühmten Äbtissin Hildegard von Bingen wurde von den Kreuzschwestern eine Begegnungsstätte eingerichtet. Dort kann man übernachten, im Kräutergarten spazieren gehen und ein Essen genießen, bei dem die Lehren Hildegards in die Rezeptur mit eingeflossen sind.
Auf dem Rochusberg gibt es überdies eine sehenswerte Wallfahrtskapelle mit einem bedeutenden Hildegard-Altar. Die Aussicht vom Rochusberg auf den Rhein ist überwältigend.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/romantischer-rhein
 


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/9042

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/9043

01.09.2021

Übernachten im Weinfass

An der Mosel und in der Pfalz gibt es urige Schlafquartiere

(rpt) Mosel und Pfalz sind für ihre Weine und ihre Weinberge bekannt. Da passt es besonders gut, wenn man auch landestypisch übernachten kann. Ein schönes Zimmer in einem der Weingüter ist eine Variante, die Übernachtung in einem Weinfass eine andere. Mehrere Campingplatz-Betreiber bieten die Möglichkeit an, sein Feriendomizil in Riesenfässern zu beziehen: Eine ebenso ungewöhnliche wie urige Art des Urlaubmachens.

Weinfass mit WLAN

Dabei geht es zuweilen durchaus luxuriös zu. So muss man an der Mosel auf den Campingplätzen in Konz, Alf (Moselcamping), Traben-Trarbach (Rissbach) und Riol (Triolago) weder auf WLAN noch anderen Komfort verzichten. Die Gäste übernachten am Moselufer, der Moselsteig liegt direkt vor der Fasstür. 
Auch in der Pfalz finden sich derlei rustikale Übernachtungsmöglichkeiten. So bieten die Campingplätze in Trippstadt (Sägmühle), Billigheim-Ingenheim (Klingbachtal) und in Bad Dürkheim (Campingpark Knaus) Schlafquartiere im Weinfass-Design an.

Schlafzimmer im Zirkuswagen

Auf dem Gelände des Bioweinguts Franz Braun in Ranschbach in der Pfalz haben sie sich noch etwas ganze Spezielles einfallen lassen. Dort können Gäste in einem selbst gebauten Zirkuswagen übernachten und sich ein schönes Wochenende lang wie fahrendes Volk fühlen.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/pfalz sowie unter www.rlp-tourismus.de/mosel


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/12589

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/7906

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/7621

01.09.2021

Schlafen unterm Blätterdach

Baumhäuser in der Eifel und im Nahetal – Hobbit-Homes im Westerwald

(rpt) Eine Nacht unterm Sternenhimmel inmitten der Natur ist ein beeindruckendes Erlebnis. Wer sich ein wenig wie im Dschungel fühlen will und den Bäumen einmal in die Krone steigen möchte, hat dazu im Outdoorpark Lauschhütte Gelegenheit. Das Abenteuergelände liegt auf 585 Meter Höhe im Binger Wald, an der fünften Etappe des Soonwaldsteigs zwischen Nahe- und Rheintal. Dort finden sich eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten unterm Blätterdach. Baumhäuser gibt es da, Jurtencamps und Waldmobile.

Freischwebende Schlafkapsel

Eine besondere Attraktion sind die „Erlebnester“ in sechs Meter Höhe über dem Waldboden. Wie in einem Kokon schlafen die Gäste dort, in einer freischwingenden Schlafkapsel, die nur über eine Plattform und eine Baumleiter erreichbar ist. Im Outdoorpark gibt es darüber hinaus einen Kletterpark, einen Bogenschieß-Parcours, Fun-Golf- und Geocaching-Möglichkeiten.
Ein Übernachtungshighlight sind auch die Baumzelte in Berlingen in der Eifel. Wie eine große Hängematte schweben sie etwa auf einer Höhe von drei Metern zwischen den Stämmen des Vulkaneifelwaldes. Das gesamte Schlafequipment wird dabei von Eifel-Adventures zur Verfügung gestellt. Je nach Witterung kann das Baumzelt auch entblättert werden, mit freiem Blick auf den nächtlichen Sternenhimmel.

Hausen wie die Hobbits

Auch im Naturcamp Alte Wiese in Hamm/Sieg im Westerwald kann man seinen Urlaub in ganz besonderen Unterkünften verbringen. Da gibt es einerseits die Hobbit-Homes, die aussehen, als ob sich einer von diesen kleinen Fantasy-Gestalten mitten im Westerwald ein schnuckeliges Eigenheim errichtet hätte. Wer möchte, kann im Naturcamp Alte Wiese auch auf Indianer-Art übernachten und eines der vier Tipis beziehen.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/eifel, www.rlp-tourismus.de/naheland sowie www.rlp-tourismus.de/westerwald


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/12433