Vorhang auf - Feste und Spektakel

Pressedienst vom 11. August 2022

Romantische Ruinen und historische Innenstädte haben ihren ganz besonderen Reiz. Traumwelten der Vergangenheit, die so richtig lebendig werden, wenn dort die Gaukler einziehen und die Ritter kämpfen: Beim Burgenfest in Manderscheid in der Eifel etwa, beim Mittelaltermarkt in Ebernburg an der Nahe oder beim Spectaculum vor dem Dom in Speyer in der Pfalz.
 


04.08.2022

Gaukler, Ritter und Minnesänger

In Manderscheid in der Eifel wird Ende August das Burgenfest gefeiert

In erbitterter Feindschaft standen sich einst die Burgherren in Manderscheid gegenüber. Nur durch das Flüsschen Lieser getrennt, trafen hier der Kurfürst von Trier und der Herzog von Luxemburg aufeinander. Jahrhundertelange Scharmützel waren die Folge.

Die Oberburg und die Niederburg

Längst schweigen die Waffen. Ganz friedlich liegen die beiden romantischen Burgruinen unmittelbar nebeneinander. Die Oberburg und die Niederburg, ein Landschaftsidyll mitten in der Eifel, das zum Träumen einlädt sowie zum Wandern. Viele wunderbare Wege führen durch die Region, der Eifelsteig ebenso wie der Lieserpfad.

Wer eine Ahnung davon bekommen will, wie das damals wohl war, im Mittelalter, sollte das Manderscheider Burgenfest am 27. und 28. August 2022 besuchen. Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie findet es wieder statt - mit einer Vielzahl von unterhaltsamen Angeboten für große und kleine Besucher.

So werden Gaukler und Spielleute auftreten, Handwerker bei einem Markt ihre alten Künste demonstrieren. Eine Wollspinnerin ist vor Ort, eine Gewandschneiderin und ein Korbflechter. Sie alle bieten ihre Waren zum Kauf an. Und in mehreren Tavernen werden die Besucher mit Speisen und Getränken standesgemäß verköstigt.

Ritter kreuzen ihre Klingen

Zu den Höhepunkten des Spektakels zählt das Ritterturnier, bei dem die edlen Recken wie in alten Zeiten ihre Klingen kreuzen. Auf prachtvoll geschmückten Pferden zeigen die Reiter ihr Können und galoppieren gekonnt durch ein Flammenmeer. Ein atemberaubendes Erlebnis, auch für die Kinder, die hier ganz in ihrem Element sind. Wer als Kind oder Erwachsener mittelalterlich gewandet auf dem Burgenfest erscheint, dem wird sogar ein Nachlass beim Eintritt gewährt (regulär 20 Euro für Erwachsene, gewandet 15 Euro; bei Kindern zehn beziehungsweise sieben Euro).

Zu den spektakulären Highlights gehören schließlich auch das Feuerwerk auf der Niederburg am Samstagabend und der Große Zapfenstreich zum krönenden Abschluss am Sonntag. Für die Gäste gibt es einen kostenlosen Park-und-Ride-Service zum Festgelände.
 

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/eifel und www.rlp-tourismus.com/de/veranstaltung-1/event/20220827/Historisches-Burgenfest_Manderscheid/event.html

Mehr Infos zum Ausflugsziel unter www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Manderscheider-Burgen_Manderscheid/infosystem.html


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/5293

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/5292

04.08.2022

Lagerleben am Flussufer

Ritter und Gaukler machen Station in Ebernburg an der Nahe

In einer malerischen Schleife der Nahe schlagen Ritter ihre Zelte auf. Ein Lagerleben wie im Mittelalter, mit Gewändern, Standarten, Schwertern und dampfenden Kesseln. Wortfetzen fliegen durch die Luft, wenn die Recken sich kampfeslustig zeigen und um die Gunst der edlen Fräulein buhlen.  

Gaukler am Fuße der Burg

Der historische Kern von Ebernburg - jenem Ortsteil von Bad Münster am Stein-Ebernburg - ist die ideale Umgebung für einen Mittelaltermarkt. Vom 16. bis 18. September 2022 findet er dort nun schon zum 34. Mal statt. In den schmalen Gassen am Fuße der Burg bieten Handwerker ihre Waren feil, zeigen Spielleute und Gaukler ihre unterhaltsamen Künste. Rund ein Dutzend Musikgruppen hat sich angesagt, es gibt Märchenerzähler und Bogenschützen, Gold- und Hufschmiede, Münzer und Wachsgießer. Ein reges Treiben in einem Fachwerk-Ambiente, das wie maßgeschneidert ist für eine solche Veranstaltung.  
 

Ritterturnier mit Stuntprofis

Ein Höhepunkt des Marktreibens ist das Ritterturnier. Vor der einmaligen Kulisse des mächtigen Rotenfels kommt es zu spektakulären Schaukämpfen: Professionelle Stuntreiter ziehen dabei alle Register ihres Könnens, mehr als 30 gewandete Fußsoldaten marschieren in den Kampf. Dabei dürfen sich die Besucher in einigen Disziplinen auch selbst ausprobieren: So gibt es Bogenschießen und Axtwerfen für jedermann - vor allem Letzteres ist eine Disziplin, die man nicht jeden Tag sieht.

Am Freitag beginnt der Markt um 17 Uhr, an den beiden Wochenendtagen jeweils um 11 Uhr. Das Ritterturnier findet am Samstag und Sonntag jeweils um 15 Uhr statt. 

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/nahe

Weitere Informationen zum Ausflugsziel unter www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Die-Ebernburg_Bad-Kreuznach/infosystem.html


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/921

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/893

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/920

04.08.2022

Markttreiben wie im Mittelalter

Musik und altes Handwerk beim Spectaculum im Domgarten in Speyer

Der Dom in Speyer ist ein mächtiges Monument aus dem Mittelalter. Hier wurde Reichs- und Kirchengeschichte geschrieben, in einer Krypta liegen bedeutende Mitglieder mehrerer Königshäuser. Was mag hier wohl passiert sein, als die Mächtigen sich zu den Reichstagen versammelten? Als Kaiser und Könige mit ihrem Volk einzogen und emsiges Treiben rund um den großen Kirchenbau herrschte?

Erstmals mit Ritterturnier

Beim mittelalterlichen Spectaculum im Domgarten am 27. und 28. August 2022 wird die Vergangenheit wieder lebendig. Rund 80 Stände und 20 Musikgruppen erwarten die Besucher, die dort in die bunte Welt des Mittelalters eintauchen können. 

Zu den Highlights des MPS (Mittelalterlich Phantasie Spectaculum) zählt das Ritterturnier, das es dort 2022 erstmalig zu sehen gibt. Ein Großaufgebot an Reitern mit ihren Rössern und Lanzen sorgt für spektakuläre Kampfszenen und ein höfisches Ambiente mit edlen Rittern, die ihre Kampfkunst zur Schau stellen.

Musiker mit wilder Mähne

Ein Markenzeichen des Spectaculums ist auch die Handwerkskunst. Wer rund um den Domgarten unterwegs ist, kann dabei ein Marktreiben wie vor 500 oder 600 Jahren erleben, mit Frauen und Männern, die ihr Geschick demonstrieren und zeigen, wie mit einfachsten Mitteln Großes geleistet wurde. Viele der Produkte können auch gekauft werden.

Imposant ist auch das Aufgebot an Musikern. Namhafte Mittelaltergruppen wie Rapalje oder Saor Patrol treten dort auf, die mit wilder Mähne und mitreißenden Gesängen die Zuhörer in ihren Bann ziehen. Sämtliche Music-Acts sind dabei im Eintrittspreis von 18 Euro enthalten (ermäßigt neun Euro, Kinder unter sieben Jahre kostenlos). An zahlreichen Ständen kann man sich mit traditionellen Speisen versorgen. Eine Schlemmerreise durch die Jahrhunderte mit gekühlten Getränken, die die durstige Kehle erfrischen.

Das Spectaculum ist am Samstag, 27. August, zwischen 11 und 24 Uhr, am Sonntag, 28. August,  von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Tickets können vor Ort oder online gekauft werden.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/pfalz

Weitere Informationen zum Ausflugsziel unter www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Dom-zu-Speyer-UNESCO-Weltkulturerbe_Speyer/infosystem.html

 


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/5359

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/5289

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/5291