Wandern, wo die Weine wachsen - Besondere Böden, besondere Weine in RLP


Pressedienst vom 21. April 2022

Die Weinanbaugebiete in Rheinland-Pfalz zählen zu den schönsten Landschaften in Deutschland. Besonders beeindruckend sind die steilen Weinberge in den Flusstälern. So abwechslungsreich wie die Landschaft sind auch die Weine, deren Unverwechselbarkeit von den Böden bestimmt wird. So gedeiht auf dem berühmten Roten Hang in Rheinhessen ein rassiger Riesling auf rotliegender Weinlage. In Niederhausen an der Nahe und am Mittelrhein ist es der Schiefer, der zum Beispiel am Bopparder Hamm einen Riesling mit besonderen Aromen und Charakter hervorbringt. Roter und gelber Buntsandstein prägt die Weine entlang der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Auf Schieferböden wächst an steilen Hängen der Spätburgunder im Ahrtal, Deutschlands größtem Rotweinanbaugebiet.

Eleganter Riesling vom Roten Hang

21.04.2022 Der Rheinterrassenweg führt bei Nierstein über eine berühmte Weinlage

König Riesling am Bopparder Hamm

21.04.2022 Mittelrheinischer Weinfrühling an der größten Schleife des Rheins

Prägnante Weine bei „warmweichen Riesen“

21.04.2022 Roter und Gelber Buntsandstein im Pfälzer Weinland

Rotweinwanderweg durch Schieferlagen

21.04.2022 50 Jahre Genusswandern auf der Sonnenseite des Ahrtals

Wein, Wandern und Weitblick

21.04.2022 Wanderung zur „Schönsten Weinsicht“ in Niederhausen an der Nahe

Winzerprojekt für den Moselwein

21.04.2022 Wandern auf dem Breva Wein & Weg durch den Valwiger Herrenberg

Kontakt

Jennifer Hauschild

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 261-91520-16
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (in Elternzeit)