Sakrale Bauwerke und verborgene Schätze in Rheinland-Pfalz


Pressedienst vom 21. Dezember 2021

 

Mit gregorianischen Chorgebeten, goldenen Mosaiksteinen und gotischen Fenstern schlummern in Rheinland-Pfalz in so mancher Kirche ganz besondere Schätze. Entstanden sind sie einst dank einer einzigartigen Architektur, besonderer Geschichten und Legenden oder dank der Menschen, die die altehrwürdigen Gemäuer mit Leben füllen.

In Gerolstein in der Eifel zum Beispiel glitzern in der Erlöserkirche 24 Millionen Mosaiksteine und in Rheinhessen erzählen die bunt leuchtenden Fenster der Katharinenkirche in Oppenheim die Legende eines ehrgeizigen Gesellen. Einzigartige Chorgebete erklingen im Westerwald in der Abtei Marienstatt und an der Nahe zeugt die Sponheimer Klosterkirche vom Wirken einer bedeutenden Adelsfamilie.

In diesem Pressedienst widmen wir uns der Geschichte und den Geschichten solcher sakralen Bauwerke in Rheinland-Pfalz.

Das Erbe des alten Klosters

22.12.2021 Die Benediktinerkirche in Sponheim an der Nahe ist ein imposantes Zeugnis der Vergangenheit

Der Geist der Zisterzienser

22.12.2021 Das Kloster Marienstatt im Westerwald ist ein spirituelles und kulturelles Zentrum

Leuchtende Farben der Gotik

22.12.2021 Die Katharinenkirche in Oppenheim in Rheinhessen ist ein Schmuckstück der Gotik

Tausende von Büchern und Millionen von goldenen Mosaiksteinen

22.12.2021 Kirchenschätze in der Eifel: Klosterbibliothek in Maria Laach und evangelische Kirche von Gerolstein

Kontakt

Jennifer Hauschild

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 261-91520-16
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (in Elternzeit)