25.05.2022

Vom Rad auf die Schiene

Der Glan-Blies-Radweg führt über ehemalige Bahntrassen an die Nahe


Ausflügler erleben auf dem Glan-Blies-Radweg herrliche Flusslandschaften und mit ein bisschen Glück können sie unterwegs sogar Störche entdecken. Auch Wälder, hübsche Ortschaften und interessante Industriedenkmäler gibt es zu sehen. Da der Radweg flach ist und nahezu keine Straßen berührt, ist er ideal für Familien mit Kindern. 

Zu verdanken ist diese entspannte Tour der Bahn, die hier einst verkehrte: Auf und neben ihren ehemaligen Trassen verläuft ein Großteil des Glan-Blies-Radwegs, der ein genussvolles Erlebnis ist und vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichnet wurde. Er windet sich auf 130 Kilometern und fünf Etappen von Sarreguemines in Lothringen über das Saarland bis nach Staudernheim an der Nahe.

Abstecher zum Barfußpfad

Seine fünfte und letzte Etappe führt ab Meisenheim durchs Naheland. Weinberge prägen die Landschaft und bieten den Radlern herrliche Aussichten. Die knapp 13 Kilometer bis Staudernheim, wo der Glan in die Nahe mündet, sind leicht zu bewältigen. So bleibt Eltern und Kindern genug Zeit, auf dem Naheradweg weiter und nach Bad Sobernheim zu fahren: Dort liegen mit dem Barfußpfad und dem Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum beliebte Familien-Ausflugsziele. 

Weiterradeln auf der Draisine

Ab Altenglan wartet dann noch ein weiteres Vergnügen: das Radeln auf Schienen. Mit einer Fahrraddraisine kann man das Glantal auf einer 40 Kilometer langen, stillgelegten Bahntrasse bis Staudernheim erkunden. Die eigenen Räder muss man dabei gar nicht stehen lassen, sie werden einfach auf der Draisine mitgenommen.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/nahe und www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/radtour/glan-blies-radweg-familientour-stoerche-kirchen-draisinen-/2930314/

Weitere Informationen zu den Ausflugszielen unter www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Barfusspfad-Bad-Sobernheim_Bad-Sobernheim/infosystem.html, www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Rheinland-Pfaelzisches-Freilichtmuseum_Bad-Sob/infosystem.html und www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Draisinentour-Erlebnis-pur-Ausleihstation-Alt/infosystem.html

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Naheland-Touristik GmbH

Bahnhofstrasse 37

55606 Kirn

Tel.: +49 6752 137610

Fax.: +49067521376-20

info@naheland.net

www.naheland.net

Kategorien: Pressedienst, Nahe, Radwandern, Natur,

Ähnliche Meldungen

Von einer Burg zur anderen

25.05.2022 Familientour auf dem Rheinradweg von Bingen nach Bacharach

Entspanntes Radeln auf der stillgelegten Bahntrasse

25.05.2022 Der barrierefreie Wäller-ALLEen-Weg im Westerwald ist ein Vergnügen für die ganze Familie

Auf zwei Rädern zum Grafenschloss

25.05.2022 Erlebnisreiche Familientour auf dem Lahnradweg von Diez nach Nassau

Auf den Spuren der Hochwaldbahn

25.05.2022 Der Ruwer-Hochwald-Radweg führt von den Höhen des Hunsrücks an die Mosel