02.02.2022

Traubenträger, Fronhof und schöne Weinsicht

Die letzte Riesling-Bastion am Rhein heißt Leutesdorf


Der Ort auf der Sonnenseite des romantischen Rheins zwischen Koblenz und Bonn heißt Leutesdorf. Heute ist Leutesdorf, flussabwärts betrachtet, die letzte bedeutende Riesling-Bastion am Rhein. Die Rheinpromenade und schöne Fachwerkhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert verleihen dem Ort den Reiz rheinischer Gemütlichkeit. In der Ortsmitte ragt weithin sichtbar die Pfarrkirche auf, ihr gegenüber steht die Bronzestatue des Traubenträgers. Der Winzerort blickt auf über 1150 Jahre Geschichte zurück und es gibt viele Zeugnisse aus alten Zeiten zu entdecken. Wahrzeichen des Ortes ist das Zolltor. Die Überreste der alten Stadtmauer im Erstdorf stammen aus dem späten Mittelalter, als Leutesdorf Stadtrechte hatte. 

Weinbergschaukel mit Aussicht über Reben und Rheintal

Die erste urkundliche Erwähnung Leutesdorf geht auf das Jahr 868 zurück, in dem König Ludwig der Deutsche den Fronhof in Leutesdorf an die Fürstabtei Herford in Westfalen schenkte. Er ist das älteste urkundlich erwähnte Gebäude im Ort. Heute werden im Fronhof Kunstausstellungen gezeigt und Feste gefeiert. 

Hoch über Leutesdorf im Weinberg befindet sich auch eine der schönsten Weinsichten in Deutschlands Anbaugebieten. Das deutsche Weininstitut (DWI) kürt sie jedes Jahr  in Deutschlands Anbaugebieten. Am Mittelrhein befindet sich einer dieser ausgesuchten Plätze hoch über Leutesdorf im Weinberg. Dort kann man auf einer Weinbergschaukel Platz nehmen und die Aussicht auf die Rebenlandschaft und das Rheintal genießen.

Weitere Infos gibt es online unter www.rlp-tourismus.de/romantischer-rhein und www.rlp-tourismus.com/de/tour/tour/rheinsteig-05-etappe-bad-hoenningen-leutesdorf-nord-sued/tour.html

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Romantischer Rhein Tourismus GmbH

An der Königsbach 8

56075 Koblenz

Tel.: +49 261 97384720

Fax.: +49 0261 973847-14

info@romantischer-rhein.de

www.romantischer-rhein.de

Kategorien: Pressedienst, Romantischer Rhein ,

Ähnliche Meldungen

Brücken, Mondschein und Viergiebelhaus

02.02.2022 Malerisches Fachwerk in der Tuchmacherstadt Monreal in der Eifel

Kirschblüten, Adelshöfe und Schlosskirche

02.02.2022 Meisenheim in der Urlaubsregion Nahe gilt als Kleinod historischer Adelssitze

Kellerlabyrinth, Ratsrose und Weinlagen

02.02.2022 Geheimnisvolle Unterwelt und Katharinenkirche in Oppenheim am Rhein

Geheime Gänge und Schuhskulpturen

02.02.2022 Westerwälder Fachwerk in der Schusterstadt Montabaur