Die Nibelungenfestspiele in Worms werden in langer Tradition vor der Kulisse des Doms St. Peter aufgeführt. Die Geschichten beruhen auf der Deutschen Heldensage und erzählen die Abenteuer und Kämpfe der Nibelungen jedes Mal neu. Das diesjährige Stück heißt „Brynhild“ und wird vom 7. bis 23. Juli gezeigt.
Nicht nur Brynhild, die Walküre, ist gezwungen, sich von alten Erwartungen und brutalen Intrigen der Sage zu befreien. Auch Sigurd, der Drachentöter, passt nicht mehr in das bekannte Heldenklischee. Wer bestimmt, wer wir sind? Das Schicksal, die Götter, die Familie – oder wir selbst? Gemeinsam schreiben Brynhild und Sigurd ihre Geschichte neu.
Die Nibelungen-Festspiele werden von einem großen gastronomischen Angebot begleitet. Im Heylshofpark, der gleichzeitig Freiluft-Theaterfoyer ist, wird aufgetischt. Einen Blick hinter die Kulissen der Festspiele ermöglichen tägliche Backstage-Führungen.
Trullo in Flammen und Nacht der Verführung
Das Rheinhessen-Ausgezeichnet-Gütesiegel gibt es nicht nur für Vinotheken, sondern auch für die Weinfeste, die sich einem hohen Qualitätsanspruch in Sachen Wein, Ambiente und Rahmenprogramm stellen. Die große Anziehungskraft dieser rheinhessischen Weinfeste hat auch mit der stilvollen Ausgestaltung und dem Wohlfühlambiente zu tun – sei es im Weinberg mit Blick aufs Rebenmeer oder auf dem Marktplatz eines Weindorfs. Den Reigen der Feste eröffnet am 22. April „Trullo in Flammen“ im Weindorf Flonheim. Der Trullo, das für Rheinhessen typische Weinberghäuschen, ist die Kulisse für eine zauberhafte Illumination in der Dämmerung. Am 18. Mai verzaubert die “Nacht der Verführung” mit der fantastischen Kulisse zwischen Himmel und Rhein auf dem Binger Rochusberg. Wenn die Dämmerung einsetzt, tauchen hunderte Flammenschalen die Weinbergwege in romantisches Licht und die Nacht der Verführung beginnt. In der Rotweinstadt Ingelheim bringen vom 24. bis 26. August fünf junge Winzer den Burgberg bei lockeren Beats, gutem Essen und Wein zum Schwingen.
Weitere Infos gibt es online unter www.rlp-tourismus.de/rheinhessen sowie www.rheinhessen.de/veranstaltungskalender