Kanutouren, Stand-up-Paddeln oder Rudern: Mosel und Saar sind mit ihren vielen Windungen wunderschöne Reviere für Wassersportfans. Hinter jeder Kurve bietet sich ein neuer fantastischer Blick auf Weinberge, Wälder, Felsformationen und Burgen. Ein dichtes Netz an Ein- und Ausstiegsstellen und Mietstationen zwischen Saarburg und Koblenz hält viele Möglichkeiten für den Outdoorspaß auf dem Wasser bereit. Die insgesamt 544 Kilometer lange Mosel ist eine wichtige europäische Wasserstraße mit Staustufen und Schleusen. Zugleich ist sie ein Ferienparadies, das je nach Lust und Laune Ruhe, aber auch viele Gelegenheiten für Aktivitäten anbietet. Auch ihr Zufluss, die Saar, bietet hervorragende Möglichkeiten für den Wassersport an.
Weinterrassen und imposante Burgen
Mit dem Stand-up-Paddelboard lautlos übers Wasser gleiten, die Flusslandschaft genießen und dabei Balance, Kraft und Ausdauer trainieren ist besonders in warmen Sommermonaten angesagt. Landschaftliche Höhepunkte gibt es gratis dazu: Als besonders schöner Abschnitt gilt für viele der Wiltinger Saarbogen zwischen dem Ort Schoden und der Schleuse Kanzem, denn hier ist die Saar nahezu unberührt und man kann seltene Tiere und Pflanzen beobachten. An der sagenumwobenen Terrassenmosel ziehen Wassersportler an den schönsten Weinbergen und imposantesten Burgen und Schlössern der Mosel vorbei. Die Kanustation in Ernst an der Mosel liegt idyllisch am Ufer und ist idealer Ausgangspunkt, um den Fluss mit dem Kanu oder auf einem Stand-up-Paddelboard aus ungewöhnlichen Perspektiven zu entdecken.
Weitere Infos gibt es online unter www.rlp-tourismus.de/mosel-saar sowie unter https://www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Stand-Up-Paddling-SUP_Schoden/infosystem.html