17.11.2021

Mit der Heilkraft des Thermalwassers

Auszeit in den Römer-Thermen in Bad Breisig am Rhein


(rpt) Vor über 100 Jahren stießen zwei Forscher bei Bad Breisig am Rhein in über 600 Metern Tiefe auf eine stark mineralhaltige Quelle. Benannt wurde sie nach einem der beiden: Maximilian von Geyr zu Schweppenburg. Vor 85 Jahren eröffnete das „Bad Breisiger Thermal-Badehaus“, das 1991 umgebaut und zu „Römer-Thermen“ umbenannt wurde. 1960 wurde die Quelle offiziell als Heilquelle anerkannt. Ihr warmes Wasser, das aus dem Vulkangestein strömt, enthält wertvolle Inhaltsstoffe und Kohlensäure. Deshalb wird es Thermalsäuerling genannt – und versüßt trotz seines Namens den Badegästen die grauen Herbst- und Wintertage. In den Römer-Thermen genießen sie das über 30 Grad warme Wasser. Im Innenbecken des Badetempels sorgt abends eine weit und breit einzigartige Lichtinstallation für zusätzliche Entspannung: Sie taucht das Kuppeldach in wechselnde Farben. Im Außenbecken relaxt man im Wasser unter freiem Himmel – ein schönes Erlebnis gerade dann, wenn die Landschaft drum herum verschneit ist. 

Natur-Sauna mit dem Duft von Eukalyptus

Wer die besondere Kraft des naturbelassenen Wassers nutzen möchte, steigt in eine der Badewannen in der „Braunen Grotte“. Sie hat ihren Namen von der natürlichen rotbraunen Färbung des ungefilterten Quellwassers. Besucher können ihr Herz-Kreislauf- und Immunsystem außerdem beim neuen Natur-Sauna-Konzept stärken. Dahinter stehen selbstgemachte Sude, natürliche Substanzen und ätherische Öle, die bei den regelmäßigen Aufgüssen in der Garten- und Biosauna eingesetzt werden. Die Eukasauna ist mit ihren Düften von Eukalyptus, Minze und anderen Ölen eine Wohltat für die Atemwege. Und wer sich vor der ganzen Entspannung noch etwas Bewegung verschaffen möchte, kann im 20 Meter langen Außen-Sportbecken seine Bahnen ziehen und seine Muskeln im großen Fitnessstudio an den modernen Lauf-, Ruder- und Rad-Geräten stärken. 

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/kurorte und www.rlp-tourismus.de/romantischer-rhein sowie zur Therme unter www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Roemer-Thermen-Bad-Breisig_Bad-Breisig/infosystem.html

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Romantischer Rhein Tourismus GmbH

An der Königsbach 8

56075 Koblenz

Tel.: +49 261 97384720

Fax.: +49 0261 973847-14

info@romantischer-rhein.de

www.romantischer-rhein.de

Kategorien: Pressedienst, Freizeittipp, Romantischer Rhein , Wellness & Gesundheit,

Ähnliche Meldungen

Die Sauna auf dem Fluss

17.11.2021 Emser Therme an der Lahn mit dem besonderen Emser Salz

Entspannen in Deutschlands einziger Glaubersalztherme

17.11.2021 Auszeit in der Vulkaneifel Therme in Bad Bertrich

Relaxen unter Kuppeln

17.11.2021 Bade- und Saunavergnügen im Mineralheilbad von Bad Kreuznach an der Nahe

Wohlgefühl mit Weinbergblick

17.11.2021 Thermalwasser aus den Tiefen des Schiefergesteins in Traben-Trarbach