13.10.2021

Kneipp-Erlebnis in Rheinland-Pfalz

Heilbäder und Kurorte pflegen die Lehre des Wasserdoktors und Pflanzenpfarres


(rpt) Im Mittelpunkt der Lehre des Pfarrers Sebastian Kneipp stehen die kalten Wassergüsse. Insgesamt war sein Ansatz allerdings noch weitaus umfassender und geradezu ganzheitlich:  Die Immunität auf natürliche Weise stärken,  eine ausgewogene Balance im Leben finden und dadurch gesund bleiben – das sind die Ziele seiner Lehre, die auch die Kneipp-Heilbäder und Kneipp-Kurorte in Rheinland-Pfalz und dem Saarland verfolgen. Anlässlich des 200. Geburtstags des Naturheilkundlers ist das „Kneipp-Jahr“ 2021 auch für Gäste in Rheinland-Pfalz erlebbar.

Gesundheitsprogramm auf fünf Säulen

Sebastian Kneipp (1821 bis 1897) erkrankte in jungen Jahren an Tuberkulose. Die Belastung seiner Krankheit bewegte ihn mit gerade einmal 25 Jahren dazu, sich in Selbstversuchen mit kalten Wassergüssen aus der Donau Linderung zu verschaffen. Mit seiner Genesung weckte er schließlich seinen eigenen Forschergeist und legte zugleich den Grundstein für die Entwicklung eines ganzheitlichen Gesundheitsprogramms, das auf fünf Säulen basiert: Wasserheilkunde, ausgewogene Ernährung, Bewegung, Pflanzenheilkunde und innere Lebensordnung. So erlangte er als Wasserdoktor und Pflanzenpfarrer im Laufe seines Lebens auch durch seine Vortragsreisen internationale Bekanntheit. Seine Lehren machten den Pfarrer aus Wörishofen zugleich zu einem frühen Vertreter des modernen Wohlfühlgedankens. Dieser ganzheitliche Ansatz von Kneipp wurde von der Deutschen UNESCO-Kommission 2015 zum immateriellen Kulturerbe ernannt. 

Sechs Kneipp-Heilbäder und Kneipp-Kurorte in Rheinland-Pfalz und im Saarland

Ob Kneipp-Becken, Apothekergärten, Lehrpfade oder Bewegungskuren – in Rheinland-Pfalz und im Saarland kann man es dem Wasserdoktor gleich in mehreren Kneipp-Heilbädern nachtun. Mit unterschiedlichen Angeboten machen sie seine Lehren heute für den Gast erlebbar. Sechs Kneipp-Heilbäder und Kneipp-Kurorte gibt es in Rheinland-Pfalz und im Saarland insgesamt. Dazu zählen die Kneipp-Heilbäder Bad Marienberg im Westerwald und Bad Bergzabern in der Pfalz, die Kneipp-Kurorte Manderscheid und Daun in der Eifel sowie Weiskirchen und Blieskastel im Saarland.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/kurorte

 

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Löhrstraße 103-105

56068 Koblenz

Tel.: +49 261 915200

Fax.: +49026191520-40

info@rlp-tourismus.de

www.rlp-tourismus.de

Kategorien: Pressedienst, Rheinland-Pfalz allgemein, Wellness & Gesundheit,

Ähnliche Meldungen

Baumelbank, Blumen und Basalt

13.10.2021 Kneipp mit allen Sinnen im Westerwald erleben

Eiskalte Güsse in brodelnder Landschaft

13.10.2021 Kuren und Kneippen in Daun und Manderscheid

Gesundheit und Wohlfühlen

13.10.2021 Kneipp-Lehrpfad im Kurpark von Bad Bergzabern