02.02.2022

Kirschblüten, Adelshöfe und Schlosskirche

Meisenheim in der Urlaubsregion Nahe gilt als Kleinod historischer Adelssitze


Rosa blühende Wildkirschenbäume vor Tonschieferfelsen, der glitzernde Fluss Glan und Katzenbuckelpflaster zwischen mittelalterlichen Fachwerkhäusern bilden die Kulisse von Meisenheim. Das Städtchen in der Region Nahe liegt im Glantal zwischen dem Naturpark Soonwald-Nahe und den nördlichen Ausläufern der Pfalz in einer sehr angenehmen Klimazone. Es regnet wenig und milde Temperaturen sorgen für ein zeitiges Frühjahr voller blühender Bäume und duftender Kräuter.

Historische Blickfänge

Meisenheim blieb in seiner 700-jährigen Geschichte von Zerstörungen durch Kriege oder Katastrophen verschont. Viele der mittelalterlichen Gebäude wie der Stadtmauerring mit dem Untertor, das Rathaus, Adelssitze und Bürgerhäuser sind erhalten geblieben und können bis heute bestaunt werden. Eines der ältesten Anwesen ist der „Boos von Waldecksche Hof“, ein ehemaliger Adelshof. Er liegt gegenüber des Meisenheimer Hofs, der nach seiner Restaurierung ein Blickfang am Eingang zur historischen Altstadt ist. Die Familie Boos von Waldeck ist ein rheinisches Adelsgeschlecht, das über viele Jahrhunderte die Geschicke der Stadt Meisenheim und ihrer Region bestimmte und mit dem legendären Ritterstiefeltrunk in die deutsche Sagenwelt einging.

Das Herzstück der Altstadt ist die imposante Schlosskirche; eine dreischiffige Hallenkirche, die ab dem Jahr 1479 erbaut wurde und alle Dächer der Stadt überragt. Ihren Namen hat die Schlosskirche ihrem ursprünglichen Standort direkt neben dem Meisenheimer Schloss zu verdanken, das heute nicht mehr existiert. Stattdessen steht dort das 1614 als Witwensitz erbaute Herzog-Wolfgang-Haus. Am besten erkundet man die Kleinstadt bei einer Führung durch die romantischen Gässchen mit schönen Fachwerkhäusern, die auch zu speziellen Themen, zum Beispiel als Orgel- oder Nachtwächterführung, angeboten werden.

Weitere Infos gibt es online unter www.rlp-tourismus.de/nahe, www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Historische-Altstadt-Meisenheim-am-Glan_Meisenhe/infosystem.html und unter www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/meisenheim-panoramatour/15968036/

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Naheland-Touristik GmbH

Bahnhofstrasse 37

55606 Kirn

Tel.: +49 6752 137610

Fax.: +49067521376-20

info@naheland.net

www.naheland.net

Kategorien: Pressedienst, Nahe,

Ähnliche Meldungen

Kellerlabyrinth, Ratsrose und Weinlagen

02.02.2022 Geheimnisvolle Unterwelt und Katharinenkirche in Oppenheim am Rhein

Geheime Gänge und Schuhskulpturen

02.02.2022 Westerwälder Fachwerk in der Schusterstadt Montabaur

Brücken, Mondschein und Viergiebelhaus

02.02.2022 Malerisches Fachwerk in der Tuchmacherstadt Monreal in der Eifel

Traubenträger, Fronhof und schöne Weinsicht

02.02.2022 Die letzte Riesling-Bastion am Rhein heißt Leutesdorf