04.05.2022

Hängepartie im Hunsrück

Der Weg über die Geierlay-Brücke ist ein spektakuläres Erlebnis


Der Atem stockt. Die Planken wanken. Mit jedem Schritt wackelt die Hängebrücke ein wenig mehr. Immer größer wird der Abstand zum Tal, in der Mitte der Schlucht sind es rund 100 Meter bis nach unten. An einem Stahlseil kann man sich festhalten, um Schritt für Schritt sicher auf die andere Seite zu gelangen.

Nach nepalesischem Vorbild errichtet

Die Geierlay ist ein spektakuläres Erlebnis. Eine Hängeseilbrücke im nördlichen Hunsrück, die von Schweizer Experten nach nepalesischem Vorbild errichtet wurde. 360 Meter ist sie lang, 62 Tonnen schwer, ein sechs Zentimeter dicker Belag aus heimischer Douglasie bedeckt den wackligen Weg. Mehr als 1,6 Millionen Besucher haben sich seit der Eröffnung 2015 von ihr faszinieren lassen, eine Webcam am Brückenkopf in Sosberg registriert jeden einzelnen. 
Bei der Eröffnung war die Geierlay-Brücke die längste Hängeseilbrücke Deutschlands. Heute ist sie bundesweit auf Platz drei unter den längsten Fußgängerhängeseilbrücken. Was ihre Bauart und landschaftliche Einbettung angeht, ist sie noch immer einsame Spitze. Sie schwebt über dem tiefen, dicht bewaldeten Mörsdorfer Bachtal in einer der schönsten Regionen des Hunsrücks.

Der Besuch ist kostenlos

Zu ihren Besonderheiten gehört auch, dass sie im Gegensatz zu ähnlichen Bauwerken kostenlos ist. Lediglich der Parkplatz am Besucherzentrum in Mörsdorf muss bezahlt werden. Von dort führt ein knapp zwei Kilometer langer Wanderweg zur Brücke. Über eine kurze Zuwegung ist sie auch vom Premiumfernwanderweg Saar-Hunsrück-Steig gut erreichbar (19. Etappe). Die Traumschleife Masdacher Burgherrenweg liegt ebenfalls ganz in der Nähe. Per Rad kann die Hängeseilbrücke über den Geierlay-Radrundweg erreicht werden.

Weitere Informationen: 

Weitere Highlights aus Rheinland-Pfalz für eine persönliche Bucketliste gibt es online unter: www.rlp-tourismus.de/highlights 

Detaillierte Infos und Routen der Wanderungen werden hier zur Verfügung gestellt: www.rlp-tourismus.com/de/urlaubsregionen/hunsrueck, www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/punkt/klettern/saar-hunsrueck-steig/52567347/, www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/suche/?q=Saar-Hunsrück-Steig, www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/mobile/de/tour/fernwanderweg/saar-hunsrueck-steig-19.-etappe-blankenrath-mittelstrimmig-/13076992/ sowie www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Haengeseilbruecke-Geierlay_Sosberg/infosystem.html und www.rlp-tourismus.com/de/tour/tour/geierlay-radrundweg/tour.html

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Hunsrück-Touristik GmbH

Gebäude 663

55483 Hahn-Flughafen

Tel.: +49 6543 507700

Fax.: +49065435077-09

info@hunsruecktouristik.de

www.hunsruecktouristik.de

Kategorien: Pressedienst, Hunsrück, Wandern, Natur,

Ähnliche Meldungen

Zur Wiege der Demokratie

04.05.2022 Das Hambacher Schloss in der Pfalz schrieb deutsche Geschichte

Die Burg aller Burgen

04.05.2022 Auf den Spuren der Ritter von Eltz in einem Seitental der Mosel

Die Augen der Eifel

04.05.2022 Maare sind faszinierende Zeugnisse des Vulkanismus und schöne Badestellen

Dem Mythos Loreley auf der Spur

04.05.2022 Auf dem Rheinfelsen gibt es jetzt einen Kultur- und Landschaftspark