Geysire kennen viele aus Island oder den USA. Doch auch am Rhein gibt es solch ein sprudelndes Naturwunder: 60 Meter schießt die Fontäne des Kaltwassergeysirs von Andernach in die Höhe, er ist damit der höchste Kaltwassergeysir der Welt.
Die Reise zum Geysir von Andernach beginnt im Geysir Museum. Im Zentrum von Andernach, unweit des Rheinufers, wurde eine interaktive Ausstellung geschaffen, die Einblick in die Geschichte und die Funktionsweise eines Geysirs gibt. Spannende Experimentierstationen und Medieninstallationen machen die Naturwissenschaft zu einem Erlebnis - nicht nur für Kinder.
Reise ins Innere der Erde
Große und kleine Entdecker begeben sich dabei in einen alten Steinbruch und fahren mit einem Bergwerksaufzug ins Innere der Erde, zum Magma-Gestein, dem Ursprung des Geysirs. Von dort geht es Schritt für Schritt wieder an die Erdoberfläche.
Teil zwei des Andernacher Geysir-Erlebnisses ist dann die Schifffahrt zum eigentlichen Naturwunder. Das liegt ein wenig außerhalb der Stadt und wird mit Hilfe der MS Namedy angesteuert. Der Geysir liegt auf der Halbinsel Namedyer Werth, ein Naturschutzgebiet, das nur über den Schiffsanleger zu erreichen ist.
Schifffahrt zum Eruptionsgelände
250 Meter sind es von der Anlegestelle zum Kaltwassergeysir, der etwa alle zwei Stunden für acht Minuten sein Wasser in die Höhe spuckt. Ein durchaus eindrucksvolles Erlebnis: Es gurgelt, zischt und riecht überaus eigentümlich, wenn die 60 Meter hohe Fontäne ihre natürliche Wassersäule bildet. Ein Überdruck wie in einer zu stark geschüttelten Mineralwasserflasche, aus der nach dem Öffnen die Kohlensäure entweicht.
Zum Abschluss des Ausflugstages lohnt ein Besuch der Altstadt von Andernach, deren Geschichte über 2000 Jahre zurückreicht. Auf deren Spuren können sich Kinder im Rahmen einer spannenden Stadtrallye machen, die am Geysir startet und von dort aus zu Sehenswürdigkeiten wie dem Runden Turm, dem Mariendom und dem Schlossgarten führt. Die Fragen zur Stadtrallye der Tourist-Information Andernach können online heruntergeladen werden.
Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/romantischer-rhein sowie unter www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Geysir-Zentrum-Andernach_Andernach/infosystem.html und www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/KAFFEEBAR-im-Geysir-Zentrum_Andernach/infosystem.html