17.02.2022

Event-Highlights: Lahnfacette, Hildegard und Klangwelle

Veranstaltungen an der Lahn, der Nahe und im Ahrtal


2022 haben die Regionen in Rheinland-Pfalz wieder viele Veranstaltungen zu bieten. An der Lahn wird der zehnte Geburtstag des Lahnwanderweges mit einem bunten Veranstaltungsprogramm gefeiert. In der Hildegardwoche werden in der Naheregion zahlreiche Vorträge und Workshops rund um die Themen Ernährung, Heilkunde und Musik angeboten und im Ahrtal freut man sich auf das Revival eines beliebten Klassikers - die Klangwelle.  

Veranstaltungsreihe zu 10 Jahren Lahnwanderweg - neue Lahn-Facette „Stadtwanderweg Marburg“

Der Lahnwanderweg führt auf 290 Kilometern durch das Lahntal über aussichtsreiche Höhen, in liebliche Täler, dichten Wald, weite Auen, Städte und Dörfer und lebt von der Abwechslung. Bei der Publikumswahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg 2021“ belegte der Wanderweg den zweiten Platz und feiert 2022 seinen zehnten Geburtstag. Das Jubiläum wird entlang der Route mit zahlreichen Veranstaltungen zelebriert. 

Die Veranstaltungsreihe beginnt am 30.04.2022 mit der Eröffnung der neuen Lahn-Facette „Stadtwanderweg Marburg“. Dieser Rundweg verknüpft den Lahnwanderweg mit einem Rundgang durch das 800-jährige Marburg. Zur Eröffnung wird es eine geführte Wanderung geben. Mitte Mai ist eine Fotowanderung von Lollar zur Burg Gleiberg geplant. Sie läutet das Jubiläumsgewinnspiel ein, bei dem pro Person ein Foto vom Lahnwanderweg eingereicht werden kann. Eine unabhängige Jury wählt zwölf Fotos aus, die gemeinsam den „Mein Bild im Lahnwanderweg-Kalender 2023“ bilden. Weitere Themenwanderungen sind die Wildbienenexkursionen am 7. Mai und 2. Juli, eine Vogelstimmenwanderung am 8. Mai und Workout-Wanderungen ebenfalls im Mai. Außerdem gibt es am 12. Juni eine Tour zum Weinfest nach Obernhof, musikalische Wanderungen im August und eine Sonderführung am 16. September zum Thema „Klimaretter Wald“. Anfang Oktober beschließt eine kulinarische Wanderung zwischen Wetzlar und Braunfels den Jubiläumsreigen rund um den Lahnwanderweg.

Weitere Infos unter https://www.rlp-tourismus.com/de/tour/tour/lahnwanderweg-01-19-gesamtweg-etappentour/tour.html

Hildegard-Woche an der Nahe

Vom 12. bis 21. August findet in den Kurstädten an der Nahe die Hildegard-Woche statt. Themen sind vor allem Ernährung, Heilkunde und Musik, wie sie einst die visionäre Nonne Hildegard von Bingen (1098-1179) beschäftigten. Dazu gibt es Fachvorträge und Workshops zu Hildegards Heilkunde und Hausapotheke, zu ihrer Pflanzenkunde und Ernährungslehre sowie zum Kochen und Backen nach ihren Rezepten und Empfehlungen. 

Da im Sinne Hildegards zu einer wirklichen Kur auch die Musik gehört, wird ein Höhepunkt der Hildegard-Woche die Aufführung ihres Singspiels „Ordo Virtutum – Ordnung der Kräfte“ sein, das von Maria Jonas & Ars Choralis Coeln in der Pauluskirche aufgeführt wird. Der amerikanische Filmemacher Michael Conti präsentiert die deutsche Version seines Filmes „Hildegard spricht“. Live zu sehen ist „Ein Lebensbild mit Musik" von und mit der Hamburger Schauspielerin Jutta Hoppe.

Klangwelle leuchtet im Oktober im und für das Ahrtal

Auch wenn im Ahrtal durch die Flut noch nicht alle beliebten Veranstaltungen durchführbar sind, steht jetzt schon fest: Die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler kommt und wird im Oktober wieder als große Show den Kurpark in Bad Neuenahr mit gigantischen Fontänen aus Milliarden Wassertropfen, die über 30 Meter in den Nachthimmel schießen, erhellen. Die Klangwelle vereint die Elemente Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik zu einer einzigartigen Show mit Gänsehautfaktor, die Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Die Klangwelle ist mit ihren Lichtern und Lasereffekten auch ein Symbol für Zuversicht und Hoffnung, dass das Ahrtal mit großem Engagement wieder aufgebaut wird und in neuem Glanz erstrahlen soll. Der Ticketvorverkauf für die acht Spieltage an den ersten beiden Oktober-Wochenenden startet im Frühjahr.

Weitere Infos unter https://www.rlp-tourismus.com/de/veranstaltung-1/event/20221013/Klangwelle-Bad-Neuenahr-Ahrweiler_Bad-Neuenahr-A1/event.html

 

Weitere Infos zu den Destinationen gibt es online unter rlp-tourismus.de

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Naheland-Touristik GmbH

Bahnhofstrasse 37

55606 Kirn

Tel.: +49 6752 137610

Fax.: +49067521376-20

info@naheland.net

www.naheland.net

Lahntal Tourismus Verband e. V.

Brückenstraße 2

35576 Wetzlar

Tel.: +49 6441 309980

info@daslahntal.de

www.daslahntal.de

Ahrtal und Bad Neuenahr Ahrweiler Marketing GmbH

"Noch lange nicht fertig, aber offen und froh über Deinen Besuch": Seit der Flut 2021 hat sich einiges getan. Infos zum Wiederaufbau und den verfügbaren touristischen Angeboten gibt es hier: www.ahrtal.de/weahropen

Tel.: +46 2641 91710

Fax.: +46 2641 9171 51

info@ahrtal.de

www.ahrtal.de

Kategorien: Pressedienst, Ahrtal, Nahe, Lahntal, Wandern, Kultur, Natur,

Ähnliche Meldungen

Neue Wanderwege zum Entdecken und Genießen

17.02.2022 Neue Wege wollen in der Eifel, im Hunsrück und an der Mosel erschlossen werden

Kultur-Empfehlungen: Alte Römer und die Nibelungen

17.02.2022 Landesausstellung in Trier und Festspiele in Worms gehören zu den Kultur-Highlights 2022 in Rheinland-Pfalz

Besondere Outdoor-Erlebnisse: Wonderfrolleins, Hüttenzauber und Schwarze Nister

17.02.2022 Outdoor-Erlebnisse im Hunsrück, in der Pfalz und im Westerwald

20, 30, 50: Jubiläen an Rhein, Nahe und Ahr

17.02.2022 UNESCO-Welterbe Mittelrheintal, Rotweinwanderweg und Barfußpfad feiern runde Geburtstage