17.02.2022

Besondere Outdoor-Erlebnisse: Wonderfrolleins, Hüttenzauber und Schwarze Nister

Outdoor-Erlebnisse im Hunsrück, in der Pfalz und im Westerwald


Ob sportlich aktiv, kulinarisch genießend oder Ruhe suchend - in Rheinland-Pfalz werden zahlreiche Möglichkeiten geboten, die Regionen aus unterschiedlichen Perspektiven kennenzulernen. Für die warmen Monate gibt es einige empfehlenswerte Outdoor-Erlebnisse, die auch dieses Jahr wieder zu einem Urlaub in der Heimat einladen. 

Wandermarathon im Hunsrück

Zum elften Mal lockt der Wandermarathon am 15. Mai 2022 in die Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück, erstmalig führt er in diesem Jahr in die Landschaft zwischen Gemünden, Gehlweiler, Mörsdorf, Kastellaun und Simmern im vorderen Hunsrück. Auf drei Strecken können die Marathonteilnehmer den Saar-Hunsrück-Steig sowie Passagen des Schinderhannespfades, der Traumschleife Burgstadt-Pfad, der Traumschleife Domblick, der Traumschleife Klingelfloß sowie der Traumschleife Heimat erwandern. Auf der Langstrecke des Wandermarathons von 42,5 Kilometer begegnet man gleich zu Beginn Deutschlands schönster Hängeseilbrücke Geierlay. Vorbei an der Burg Balduinseck und der Burgstadt Kastellaun führt die Strecke durch Bachtäler und über Hochplateaus mit beeindruckender Weitsicht zum Ziel auf den Schloßplatz in Simmern. Auf der 26 Kilometer langen Mittelstrecke des Marathons zwischen Gehlweiler und Simmern wandert man über die Traumschleife Heimat und den Schinderhannespfad an der Burgruine Koppenstein  vorbei. Panoramablicke auf den Hunsrückdom und Ravengiersburg zählen zu den Höhepunkten der 18 Kilometer langen Kurzstrecke von Gemünden zum Schloßplatz in Simmern. Zeitgleich zum Marathon findet in Simmern zum ersten Mal das Kinomuseumsfest auf dem Fruchtmarkt statt. Dort werden ab 15 Uhr die Wandermarathonteilnehmer und die Zuschauer mit Musik aus den 50er- und 60er-Jahren von den Wonderfrolleins unterhalten. Diese vielfältigen und  sonst so idyllischen Wanderstrecken durch die ursprüngliche Landschaft des Hunsrücker Mittelgebirges sind auch abseits des Wandermarathons für diejenigen empfehlenswert, die die faszinierende Natur und die besonderen Sehenswürdigkeiten entlang der Routen in Ruhe genießen möchten. 

Weitere Infos unter https://www.rlp-tourismus.com/de/tour/tour/11-saar-hunsrueck-steig-wandermarathon-am-07062020-kurzstrecke/tour.html und https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/fernwanderweg/gesamtstrecke-saar-hunsrueck-steig-von-perl-nach-boppard/15247231/

Pfälzer Hüttensteig vom Geißbock zum Kuckuck

Die Pfalz ist für ihre Hüttenkultur bekannt - und die ist so besonders, dass sie 2021 sogar zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO erhoben wurde. Entlang von insgesamt 10.000 Kilometer Wanderwegen durch die Region stehen etwa 80 Hütten - oft mitten im Wald. Wanderer können dort einkehren und sich Getränke und eine deftige Mahlzeit schmecken lassen, bevor sie wieder aufbrechen. In einigen Hütten können die Gäste sogar übernachten.

Der Prädikatsfernwanderweg “Pfälzer Hüttensteig” führt vom Lambrechter Geißbock zum Elmsteiner Kuckuck durch das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas, den Pfälzerwald, und trifft unterwegs natürlich immer wieder auf die bewirtschafteten Waldhäuser.  Auf der 93 Kilometer langen Mehrtagestour, die als Rundweg konzipiert ist, gibt es neben der Burg Spangenberg mit einmaligen Ausblicken auf den Pfälzerwald auch eindrucksvolle Brunnen sowie Kultur- und Naturdenkmäler zu entdecken.

Weitere Infos unter www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/pfaelzer-huettensteig-praedikatsfernwanderweg/12901200

Kleiner Wäller im Westerwald durch das Naturschutzgebiet Bacher Lay

Der Kleine Wäller “Schwarze Nister” ist ein Spazierwanderweg durch das Naturschutzgebiet „Bacher Lay“ in Bad Marienberg im Westerwald. Entlang des Weges fließt die Schwarze Nister. Der urige, nur 4,5 Kilometer lange Weg in einer der schönsten Ecke des Westerwaldes ist noch gar nicht so bekannt und entsprechend wenig begangen. Vor allem für Gelegenheitswanderer ohne spezielle Vorbereitung und  besondere Ausrüstung ist dieser Wanderweg gut geeignet und lädt zum gemütlichen Schlendern und Genießen der Natur ein. Unter hohem Buchen- und Nadelwald flankieren ihn Farne und Waldmeister. Sehenswert sind die hohe Basaltwand und die Reste des früheren Basaltabbaus. Zurück in der Stadt warten im Park der Sinne Barfußweg und Apothekergarten auf einen Besuch.

Weitere Infos unter https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/kleiner-waeller-schwarze-nister-bad-marienberg/64379431/

 

Weitere Infos zu den Destinationen gibt es online unter www.rlp-tourismus.de

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Westerwald Touristik-Service

Kirchstr. 48a

56410 Montabaur

Tel.: +49 2602 30010

Fax.: +4902602947325

mail@westerwald.info

www.westerwald.info

Hunsrück-Touristik GmbH

Gebäude 663

55483 Hahn-Flughafen

Tel.: +49 6543 507700

Fax.: +49065435077-09

info@hunsruecktouristik.de

www.hunsruecktouristik.de

Pfalz.Touristik e.V.

Martin-Luther-Straße 69

67433 Neustadt/Weinstraße

Tel.: +49 6321 39160

Fax.: +49 063213916-19

info@pfalz-touristik.de

www.pfalz.de

Kategorien: Pressedienst, Pfalz, Hunsrück, Westerwald, Wandern, Natur,

Ähnliche Meldungen

Neue Wanderwege zum Entdecken und Genießen

17.02.2022 Neue Wege wollen in der Eifel, im Hunsrück und an der Mosel erschlossen werden

Kultur-Empfehlungen: Alte Römer und die Nibelungen

17.02.2022 Landesausstellung in Trier und Festspiele in Worms gehören zu den Kultur-Highlights 2022 in Rheinland-Pfalz

Event-Highlights: Lahnfacette, Hildegard und Klangwelle

17.02.2022 Veranstaltungen an der Lahn, der Nahe und im Ahrtal

20, 30, 50: Jubiläen an Rhein, Nahe und Ahr

17.02.2022 UNESCO-Welterbe Mittelrheintal, Rotweinwanderweg und Barfußpfad feiern runde Geburtstage