(rpt) Seit 1967 ist Bad Marienberg das einzige Kneipp-Heilbad im Westerwald. Mit natürlichen Mitteln die Immunität stärken, die Balance im Leben finden und auf diese Weise die Gesundheit erhalten: Wasser-, Ernährungs-, Pflanzen-, Bewegungs- und Ordnungstherapie bilden die fünf Säulen der Kneippschen Lehre. Auf dem Bad Marienberger Marktplatz wird die ganzheitliche Philosophie Sebastian Kneipps mit fünf Basaltsäulen symbolisiert. Anlässlich des 200. Geburtstages des berühmten Pfarrers hat der Kneipp-Bund e.V. bundesweit das Jubiläumsjahr „Kneipp 2021“ ausgerufen.
Aber auch ohne Jubiläum ist Sebastian Kneipp im Kurort nicht zu übersehen. Nach dem Vorbild eines klassischen Klostergartens und ganz im Sinne seiner Lehre ist der Apothekergarten im Kurpark angelegt. Vor dem Eingang steht die Kneippsche Baumelbank, auf der selbst lange Beine keine Bodenberührung haben. Sie entlastet nicht nur Knie- und Sprunggelenke, sondern folgt auch der Kneipp-Empfehlung, Körper und Seele einfach mal baumeln zu lassen.
Apothekergarten, Barfußpfad und Kneipp-Tretbecken
Beim entspannten Beinebaumeln in Bad Marienbergs Kurpark steigt jedem der Duft von über 100 Kräutern und Blüten aus dem Apothekergarten verführerisch in die Nase. Das Wissen um ihre Heilwirkung und ihren Geschmack ist uralt. Aber schon zu Pfarrer Kneipps Zeiten war es weitgehend verloren gegangen. Er sorgte dafür, dass es wieder eingesetzt wurde.
Nur ein paar Schritte vom Apothekergarten entfernt, lädt das Kneipp-Becken zum Wassertreten im Storchengang ein. Kneipp empfiehlt, dass man sich die Füße danach auf keinen Fall abtrocknen, sondern sie bewegen soll. Dazu gibt es gute Gelegenheit auf dem Barfußweg der Sinne auf der Bornwiese. Dort warten unebenes Basalt- und Holzpflaster, kantige Holzschnitzel, kribbelnde Tannenzapfen und grobe Flusskiesel auf die Fußsohlen. Da hebt jeder die Füße von ganz allein an und setzt sie vorsichtig mit dem Ballen auf. Zum Schluss gibt es ein entspannendes Bad im Schlammbecken.
Für die Bewegungstherapie bieten sich in Bad Marienberg einige Möglichkeiten an. Es gibt mehrere Kneipp-Therapiewege und für eine längere Tour ist eine Wanderung auf dem Westerwaldsteig gut, der quer durch Marienberg in den Kurpark, durch den Basaltpark und hinauf zum Westerwaldblick führt.
Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/westerwald sowie unter www.rlp-tourismus.de/kurorte