22.06.2022

Auf Zeitreise mit dem Wingertsmann

Unterhaltsame Ausflüge in die Weingeschichte an der Mosel


Von wem könnte man mehr über die Geschichte des Weinbaus erfahren als von den Menschen, die sie erlebt haben? Deshalb schlüpft Kalle Grundmann bei seinen unterhaltsamen Führungen unter dem Titel „Der Koblenzer Weinknecht“ in vier verschiedene Rollen. Auftakt macht Servus Carolus, ein Sklave aus römischer Zeit, gefolgt vom Wingertsmann Karlemann aus dem Mittelalter. Anschließend treten der Weinküfer Karl Böttcher aus dem 19. Jahrhundert und zum Abschluss Carl Bremm auf, ein kleiner Winzer von der Mosel, der im Jahre 1926 Koblenz besucht.

Szenische Führung mit Verkostung

Alle vier Figuren erzählen von der Geschichte der Stadt, vom Moselwein und den Menschen, die ihn gemacht haben. An vier Stationen dürfen die Teilnehmer außerdem einen Wein probieren. Die zweistündige Führung wird am 24. Juni und am 1. Juli jeweils um 17 Uhr angeboten, dauert etwa zwei Stunden und kostet 22 Euro pro Person. Nach Absprache sind für Gruppen auch andere Termine möglich. 

Mit der Weinhändlersgattin durch Saarburg

Die Tour in Koblenz ist nur eine von vielen szenischen Führungen entlang von Mosel und Saar, bei denen Wein- und Kulturbotschafter die Geschichte der Region auf besondere Weise präsentieren. Gehüllt in eine weiße Tunika begleitet Hans-Peter Kuhn als „Lustiger Römer“ Gruppen durch die Altstadt von Bernkastel und führt sie in Gässchen und Winkel, die längst nicht allen Einheimischen bekannt sind.

In Saarburg hingegen kann man Lady Katie begegnen, einer englischen Weinhändlersgattin. Sie nimmt ihre Gäste mit auf eine Zeitreise ins Jahr 1910, als man auch in London die guten Tropfen von der Saar schätzte. Ihre Begleiter lernen die Stadt zur damaligen Zeit und die Geheimnisse des Saarweins kennen und natürlich gehören auch ein paar Kostproben dazu. Christiane Beyer bietet diese Tour für Gruppen und auch auf Englisch an.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/mosel und www.kultur-und-weinbotschafter.de/mosel

 

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Mosellandtouristik GmbH

Kordelweg 1

54470 Bernkastel-Kues

Tel.: +49 6531 97330

Fax.: +49065319733-33

info@mosellandtouristik.de

www.visitmosel.de

Kategorien: Pressedienst, Mosel, Wein, Kultur,

Ähnliche Meldungen

Winzer für ein Jahr

22.06.2022 In der Pfalz den Weinbau in Theorie und Praxis erleben

Weingeschichten auf der Loreley und am Deutschen Eck

22.06.2022 Touren mit Anekdoten und Weinproben am Romantischen Rhein

Durch die Reben der Rheinterrasse

22.06.2022 Auf Wandertour mit den Kultur- und Weinbotschaftern in Rheinhessen

Ein Schluck vom Disibodenberger Wein

22.06.2022 Besondere Erlebnisse mit den Weinbotschaftern an der Nahe