In Stein verewigt - Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz


Skulpturen erzählen Geschichten. Besonders reizvoll ist es, wenn die Kunstwerke in die Landschaft eingebettet sind. In diesem Pressedienst stellen wir schöne Skulpturenwege für einen Herbstspaziergang vor.

Pressedienst vom 2. November 2022
 

Skulpturen erzählen Geschichten. Besonders reizvoll ist es, wenn die Kunstwerke in die Landschaft eingebettet sind. Wie etwa auf dem Erbeskopf im Hunsrück, im Gelbachtal im Westerwald, an den Ufern des Romantischen Rheins, auf dem Donnersberg in der Pfalz, im Dreiländereck der Eifel oder in einem kleinen Seitental der Lahn. Ziele für Entdecker, die Fantasie haben.

 

Begegnungen am Rhein

02.11.2022 Der Skulpturenweg Remagen ist eine Symbiose von Kunst und Natur

Der Gipfel der Kunst

02.11.2022 Auf dem Erbeskopf ist die höchste Outdoor-Ausstellung in Rheinland-Pfalz

Grenzenlos kreativ

02.11.2022 Auf dem Skulpturenweg Welchenhausen kommen Eifel und Ardennen zusammen

Die Kraft des Stieres

02.11.2022 Keltischer Skulpturenweg auf dem Donnersberg in der Pfalz

Kunstvolle Fabelwesen

02.11.2022 Unterwegs auf dem Skulpturenweg Montabaur-Reckenthal im Westerwald

Von guten Mächten und kunstvollen Steinen

02.11.2022 Siegfried Fietz und sein fantasievoller Skulpturenpark im Ulmtal

Kontakt

Jennifer Hauschild

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 261-91520-16
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (in Elternzeit)