Gerichte mit Geschichte - kulinarische Spezialitäten aus Rheinland-Pfalz


Pressedienst vom 10. November

 

Die regionale Küche in Rheinland-Pfalz ist vielfältig und greift auch auf alte Rezepte aus Omas Kochbuch oder ganz spezielle Traditionen der Regionen zurück. Einfache Gerichte der deftigen Bauernküche, bei der Kartoffeln und Fleisch eine große Rolle spielen, sind heute Delikatessen, die im Original oder von der Sterneküche verfeinert und von Köchen modern interpretiert aufgetischt werden. Der Pfälzische Saumagen wird in alle Welt verschickt, der Eifler Döppekooche als Martinsessen zelebriert und Omas "Gefillte Klees" sind im Hunsrück auch bei Wanderern beliebt. Den Idar-Obersteiner Spießbraten brachten Brasilien-Auswanderer in ihre Heimat an der Nahe.

Döppekooche – die Leibspeise der Eifler

10.11.2021 Traditioneller Topfkuchen als Festessen am St. Martinstag - auch zum Nachkochen

Gefillte Klees – Leckerbissen aus dem Hunsrück

10.11.2021 Traditionelle Kartoffelspezialität für den großen Hunger mit Hackfleisch-, Leberwurst- oder Pilzfüllung

Saumagen – das Nationalgericht der Pfalz

10.11.2021 Die Leibspeise der „Pälzer“ hat Liebhaber auf der ganzen Welt

Spießbraten – Kultgericht in Idar-Oberstein

10.11.2021 Karl Becker brachte das Churrasco-Rezept in seine Heimat

Kontakt

Jennifer Hauschild

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 261-91520-16
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (in Elternzeit)