Auf den Spuren der Poesie – Dichterorte in Rheinland-Pfalz


Pressedienst vom 23. November 2022

Dichter sind oft geprägt von der Landschaft und den Menschen in ihrer Heimat. In Rheinland-Pfalz kann man ihnen und ihren Werken in vielen Museen näherkommen: Peter Zirbes in Niederkail, August Becker in Klingenmünster, Jakob Kneip in Morshausen, Stefan Andres in Schweich und dem namenlosen Dichter der Nibelungensage in Worms.

Zu Besuch beim „Vater der Pfälzischen Volkskunde“

23.11.2022 Klingenmünster hat August Becker ein Museum gewidmet

Auf Schatzsuche im Nibelungenmuseum

23.11.2022 Die Stadt Worms ist eng mit der berühmten Sage verbunden

In der Heimat des Bestsellerautors Stefan Andres

23.11.2022 Museum und Wanderweg führen auf die Spuren des Schriftstellers in Schweich an der Mosel

Die Poesie des ersten Eifeldichters

23.11.2022 Peter Zirbes Häuschen in Niederkail ist heute ein Museum

Auf den Spuren von „Hampit dem Jäger“

23.11.2022 Morshausen im Hunsrück ehrt den Dichter Jakob Kneip mit einem Museum

Kontakt

Jennifer Hauschild

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 261-91520-16
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (in Elternzeit)