Die Pfalz

Mandelblüte,Hüttenwandern und Kaiserdom
 

Die Pfalz ist das zweitgrößte Weinanbaugebiet Deutschlands und hat viele Besonderheiten: Eine lange Tradition, die bis zu den Römern zurückreicht, eine abwechslungsreiche Landschaft aus Wald und Weinbergen sowie ein mediterranes Klima. In manchen Jahren klettert die Zahl der Sonnenstunden auf mehr als 2000.

Die milden Temperaturen bescheren der Pfalz einen langen Herbst und ein zeitiges Frühjahr. Schon im Januar starten die ersten Weinfeste und ab März legen sich Rosa Wolken aus Mandelblüten auf die sanften Hügel der Deutschen Weinstraße. Die von den Römern mitgebrachten Reben pflegen die Pfälzer mit Sinn für Tradition und Innovation gleichermaßen und entwickeln neue Ideen für Spitzenweine von Weltformat. Probieren kann man das am besten auf einem der 200 Weinfeste über das ganze Jahr.

Das Biosphärenreservat Pfälzerwald hat hat eine einzigartige Hüttenkultur.  Rund 150 Wanderhütten liegen im größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands. Viele von ihnen haben auch im Winter geöffnet und bieten angenehme Einkehratmosphäre auf den zahlreichen Wanderwegen. Drei Top-Wanderwege, der „Pfälzer Weinsteig“, der „Pfälzer Höhenweg“ und der „Pfälzer Waldpfad“ durchziehen die Region.

Der imposante Dom in Speyer ist das größte Denkmal der romanischen Epoche. Seit 1981 gehört er zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im prächtigen Kaisersaal und in der Herrschergruft versammelt sich die geballte deutsche Geschichte gekrönter Häupter. Gekrönte Häupter fanden sich auch auf der Burg Trifels bei Annweiler ein. Die Salierkönig Heinrich V. gebaute Burg thront auch nach über 900 Jahren noch hoch oben auf einem Felssporn über Annweiler und soll einst als Gefängnis für den englischen König Richard Löwenherz gedient haben.

Aktuelles

Ein Fest für die Demokratie

21.09.2022 Das Hambacher Schloss in der Pfalz erzählt vom Vormärz

Deutschlands schönster Wanderweg 2022

19.08.2022 Drei Wanderwege aus Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

Versteckte Eisenerzgrube im Pfälzerwald

17.08.2022 St. Anna-Stollen und Dauerausstellung in Nothweiler

Aussicht mit Triumphbogen

11.08.2022 Rund um den Donnersberg in der Pfalz gibt es viel zu entdecken

Basistexte

Weinregion Pfalz

06.01.2019 Ein Fass voll Superlative rund um den Pfälzer Wein

Die Pfalz - kulinarisches Schlaraffenland

22.02.2021 Kulinarische Vielfalt in Wanderhütten und Spitzenrestaurants

Pfalzcard: Die Gästekarte für den Pfalz-Urlaub

22.02.2021 Exklusiv bei teilnehmenden Gastgebern

Auf dem Fahrrad durch die Pfalz

06.01.2019 Mal sportlich, mal entspannt und immer genussreich

Pfälzer Hüttenkultur

22.02.2021 Rasten und Genießen in über 100 Hütten

Pfälzer Höhenweg

06.01.2019 Ein Weg voller Höhepunkte

Pfälzer Waldpfad

06.01.2019 Durch die unberührte Stille

Pfälzer Weinsteig

06.01.2019 Wein und Wald im Wechsel

Viele Wege - ein Genuss

22.02.2021 Das Wandermenü Pfalz

Pfalz in Zahlen

23.02.2021 Daten, Fakten und Infrastruktur

Die Pfalz

06.01.2019 Vielfältige Themen und Freizeitangebote

Die Pfalz - Mandelblüte, Hüttenwandern und Kaiserdom

19.08.2020 Eine abwechslungsreiche Wein- und Waldlandschaft mit mediterranem Flair

Ihr regionaler Ansprechpartner

Logo Pfalz.Touristik

Pfalz.Touristik e.V.

+49 6321 39160
info@pfalz-touristik.de