23.11.2022

Zu Besuch beim „Vater der Pfälzischen Volkskunde“

Klingenmünster hat August Becker ein Museum gewidmet


August Becker hat Dörfer, Landschaften, Gebirge, Flüsse, Handwerke und nicht zuletzt die Menschen, die ihn umgaben, genau beschrieben. Sein 1858 im Weber Verlag in Leipzig veröffentlichtes Buch „Die Pfalz und die Pfälzer“ war weit verbreitet und machte ihn zum „Vater der Pfälzischen Volkskunde“. Eine Erstlingsausgabe dieses Werkes ist heute im August-Becker-Museum in Klingenmünster zu sehen, dem Geburtsort des Schriftstellers in der Pfalz. Seine Enkelin Frieda Becker hat diese und andere literarische Werke aus dem Familienbesitz beigesteuert. Das Museum zeigt auch Manuskripte des bekannten Heimatdichters, wie das zum Roman „Meine Schwester“ von 1873. 

Museum im Geburtshaus

Die Ausstellung, die an August Becker (1828–1891) erinnert, hat seine Heimatgemeinde im ehemaligen Geburtshaus eingerichtet. Es dient auch als Heimatmuseum, das die Geschichte des Ortes lebendig erzählt. In Klingenmünster beginnt außerdem der literarische August-Becker-Wanderweg, der auf über 70 Kilometern und in mehreren Etappen zu Stationen aus Beckers Leben und zu den Schauplätzen seiner Werke führt. 

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/pfalzwww.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/August-Becker-Museum_Klingenmuenster/infosystem.html und www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/august-becker-wanderweg

Kontakt

Jennifer Hauschild

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 261-91520-16
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (in Elternzeit)

Weitere Informationen

Pfalz.Touristik e.V.

Martin-Luther-Straße 69

67433 Neustadt/Weinstraße

Tel.: +49 6321 39160

Fax.: +49 063213916-19

info@pfalz-touristik.de

www.pfalz.de

Kategorien: Pressedienst, Pfalz, Kultur,

Ähnliche Meldungen

Auf Schatzsuche im Nibelungenmuseum

23.11.2022 Die Stadt Worms ist eng mit der berühmten Sage verbunden

In der Heimat des Bestsellerautors Stefan Andres

23.11.2022 Museum und Wanderweg führen auf die Spuren des Schriftstellers in Schweich an der Mosel

Die Poesie des ersten Eifeldichters

23.11.2022 Peter Zirbes Häuschen in Niederkail ist heute ein Museum

Auf den Spuren von „Hampit dem Jäger“

23.11.2022 Morshausen im Hunsrück ehrt den Dichter Jakob Kneip mit einem Museum