(rpt) Zwischen Bonn und Koblenz gehört die Stadt Linz zu den beliebtesten Ausflugszielen am romantischen Mittelrhein. Die vielen schön hergerichteten Fachwerkhäuser aus fünf Jahrhunderten mit reich verziertem Gebälk verhalfen Linz zu dem Beinamen „Bunte Stadt am Rhein“. Sie bieten eine abwechslungsreiche Kulisse für einen Stadtbummel durch die Gassen im Mittelalterflair der Altstadt.
Lichterspiel von Burgplatz bis Buttermarkt
Alle zwei Jahre zeigt sich die “Bunte Stadt am Rhein” bei Einbruch der Dämmerung von ihrer schönsten Seite. Bei der Veranstaltung „Linz leuchtet“ erstrahlen am 22. Oktober die historischen Gebäude, Sehenswürdigkeiten und Plätze der Linzer Altstadt vom Burgplatz über den Buttermarkt bis zur Kirche St. Martin in einem beeindruckenden Lichterspiel.
Auch Live-Musik - von Jazzballaden über Rockmusik bis hin zu Swing und Latin - gibt es an gleich drei Orten in der Linzer Innenstadt: in der Kirche St. Martin, auf dem Burgplatz und am Buttermarkt. In St. Martin füllt zusätzlich der Lichtdesigner Martin Kohl den weiten Raum der Kirche mit imposanten Lichtshows und passender Musik. Von klassischen Stücken wie Beethovens „5. Sinfonie“ spannt sich der Bogen seiner Inszenierung hin zu Popsongs wie “Music” von John Miles und Medley-Shows mit den Themen „Musical“, „Kölsch“, „ABBA“ und „Europa“. „Linz leuchtet“ beginnt bei Einbruch der Dämmerung und dauert mit Lichtshow und Live-Musik bis 22 Uhr.
Weitere Infos zur Region Romantischer Rhein gibt es online unter www.rlp-tourismus.de/romantischer-rhein