15.12.2021

Banksys Botschaften

Das Lulu in Mainz zeigt Werke des Street-Art-Künstlers

Seine Identität ist geheim, doch alle Welt kennt seine Werke: Der britische Street-Art-Künstler Banksy bringt seine gesellschaftskritischen Botschaften mit einfachen Mitteln und auf plakative Weise unter die Menschen. Über 150 seiner Arbeiten zeigt die Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“. Bis zum 30. Januar 2022 ist sie im Erlebniskaufhaus Lulu in Mainz zu sehen. 

Bild während der Auktion geschreddert

Dafür wurden seine Werke aber nicht von ihren Ursprungsorten in aller Welt entfernt, sondern es sind Reproduktionen zu sehen. Graffitis, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke auf Leinwand, Stoff, Aluminium und Plexiglas gehören zu den Exponaten. Außerdem beleuchtet eine Videodokumentation wichtige Stationen des Künstlers, der mit seinen Werken und Aktionen schon oft für Schlagzeilen sorgte. So ließ er während einer Auktion sein Bild „Girl with Balloon“ schreddern. Oft greift der Ausnahmekünstler aktuelle Themen auf. 2020 hinterließ er in einer Klinik in Southampton das Gemälde „Game Changer“, eine Hommage an die Helden der Corona-Krise: Ein Junge lässt darauf eine Krankenschwester-Puppe wie eine Superheldin durch die Luft fliegen. 

Beliebt quer durch die Generationen

Das Interesse des Publikums ist groß – auch in Mainz, wo die Ausstellung aufgrund der hohen Nachfrage verlängert wurde. Dabei kommen Besucher aus allen Generationen und Banksy ist bei Schulklassen ebenso beliebt wie bei Familien und Senioren. 

Führung zur Mainzer Street-Art-Szene

Sie können die Werke auch im Rahmen einer Führung erkunden. Dabei stehen verschiedene Möglichkeiten zur Wahl: Eine Tour durch die Ausstellung oder eine Kombination mit einem Stadtrundgang, bei dem die Teilnehmer die Werke der Mainzer Street-Art-Szene kennenlernen. Außerdem gibt es einen Feierabend-Walk, zu dem ein Spaziergang durch die Geschichte der Stadt und dazu ein Glühwein vom Weingut der Stadt Mainz gehört.

Die Ausstellung ist von Sonntag bis Mittwoch jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Donnerstags bis samstags und an Feiertagen kann man sie von 10 bis 20 Uhr besuchen. Schließtage sind der 24. und 25. Dezember sowie der 1. Januar. Durch die Begrenzung der Besucherzahlen empfiehlt es sich, vorab ein Zeitfenster-Ticket zu kaufen.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/rheinhessen 

Bitte beachten Sie die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz. Diese umfasst je nach Art der Veranstaltung und des touristischen Angebots 2G-Plus- oder 2G-Regeln. Weitere Informationen finden Sie unter corona.rlp.de sowie auf unserer Webseite.


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/6557

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/6556