(rpt) Was verbindet Martin Luther mit Sophie Scholl, die 1943 hingerichtet wurde? Was haben die Protagonisten der friedlichen Revolution in der DDR mit dem Mönch aus dem 16. Jahrhundert zu tun? Sie alle traten mutig für ihre Ideale ein und Sophie Scholl musste ihre Zivilcourage sogar mit dem Leben bezahlen. Bedeutende Widerständler zeigt die große Landesausstellung im Museum der Stadt Worms im Andreasstift. „Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“ ist noch bis zum 30. Dezember 2021 für Besucher geöffnet.
Mythen rund um Luthers Auftritt
Anlass und Mittelpunkt der Ausstellung ist Martin Luthers Auftritt auf dem Wormser Reichstag vor 500 Jahren. Dort erwarteten Kaiser Karl V. und der päpstliche Gesandte, dass Luther seine Thesen zurücknimmt. Doch der Gelehrte aus Wittenberg trat für seine Überzeugungen ein, verweigerte den Widerruf und musste fortan um sein Leben fürchten. Das Museum im Andreasstift veranschaulicht die Bedeutung dieses historischen Ereignisses und beschäftigt sich auch mit den Mythen, die sich bis heute rund um Luther und den Wormser Reichstag ranken.
Frauenrechtlerin auf dem Schafott
Neben Martin Luther stellt die Ausstellung weitere Persönlichkeiten vor, die sich seit dem 16. Jahrhundert für ihre Ideale stark gemacht haben. Etwa die Frauenrechtlerin Olympe de Gouges, die 1793 auf dem Schafott hingerichtet wurde. Martin Luther King, Nelson Mandela, Georg Büchner und viele weitere Vorkämpfer für Gleichberechtigung und Freiheit sind ebenfalls dabei. Über Exponate, Dokumente sowie Schlüsselsituationen ihres Lebens kommen die Besucher diesen Menschen näher.
Die Ausstellung in Worms in Rheinhessen ist täglich geöffnet, ausgenommen montags sowie am 24. und 25. Dezember. Öffentliche Führungen bietet das Museum am 18., 19. und 26. Dezember an. Wer auf Nummer sicher gehen möchte , kauft vorab ein Online-Ticket. Wenn aber nicht alle Kontingente erschöpft sind, kann man auch vor Ort noch eine Eintrittskarte erstehen.
Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/rheinhessen sowie zur Ausstellung unter www.rlp-tourismus.com/de/veranstaltung-1/event/20211214/Landesausstellung-Hier-stehe-ich-Gewissen-und/event.html und den Führungen unter www.rlp-tourismus.com/de/veranstaltung-1/event/20211218/OEffentliche-Fuehrung-zur-Landesausstellung-Hi/event.html
Bitte beachten Sie die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz. Diese umfasst je nach Art der Veranstaltung und des touristischen Angebots 2G-Plus- oder 2G-Regeln. Weitere Informationen finden Sie unter corona.rlp.de sowie auf unserer Webseite.