12.10.2022

Pavillon mit Moselblick

Der Wehrer Rosenberg lockt mit Artenvielfalt und Aussicht


(rpt) Am Wehrer Rosenberg an der Mosel geraten Weinliebhaber und Naturfreunde gleichermaßen ins Schwärmen: Die Reben, die an seinen Hängen wachsen, liefern Weine mit besonderem Charakter, die nach Rosen duften. Außerdem ist die beim kleinen Weinort Wehr gelegene Erhebung besonders reich an Tier- und Pflanzenarten. Deshalb wurde der Weinberg 2020 als Leuchtpunkt der Artenvielfalt ausgezeichnet. Wer ihn erklimmt, kann oben an einem Pavillon eine schöne Picknickpause einlegen und wird obendrein mit einer prächtigen Aussicht belohnt. 

Trockenmauern als Lebensraum für Tiere und Pflanzen

Allerdings sollte man schon auf dem Weg dorthin die Augen offenhalten. Trockenmauern stützen die terrassierten Weinberge. Sie speichern die Sonnenwärme und bieten Tieren und Pflanzen einen idealen Lebensraum. Je nach Jahreszeit kann man sehen, wie Mauereidechsen über die Steine huschen, Schachbrettfalter mit ihren Flügeln schlagen und die Blüten der rotfrüchtigen Zaunrübe im Wind wackeln. 

Über die Leitern des Weinbergsteigs zur Hochfläche

Das lohnende Ziel im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg erkundet man am besten auf dem Premiumwanderweg Moselsteig-Seitensprung mit dem Namen „Wehrer Rosenberg“. Die knapp fünf Kilometer lange Tour verläuft vom Moselufer aus zunächst durch das Heiterbachtal mit seinem Schluchtwald. Auf einem Weinbergsteig führen kleine Leitern über steile Kalkfelsen hinauf auf die Hochfläche. An der höchsten Stelle des Rosenbergs lädt dann der Pavillon zum Picknick ein. Ein Ort, an dem man gerne ein bisschen länger verweilt und den Blick über das Tal der Mosel und bis nach Luxemburg genießt. 

Details zur Wanderung gibt es online unter www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/moselsteig-seitensprung-wehrer-rosenberg/12928211/    

Weitere Informationen zur Region unter www.rlp-tourismus.de/mosel 

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Mosellandtouristik GmbH

Kordelweg 1

54470 Bernkastel-Kues

Tel.: +49 6531 97330

Fax.: +49065319733-33

info@mosellandtouristik.de

www.visitmosel.de

Kategorien: Pressedienst, Mosel, Wandern, Natur,

Ähnliche Meldungen

Durchs Rebenmeer zum Panoramablick

12.10.2022 Wandern zum Picknickplatz auf der Kleinen Kalmit in der Pfalz

Picknick mit Aussicht aufs Welterbe

12.10.2022 Von einem Panorama zum anderen auf der Traumschleife Mittelrhein