23.11.2022

In der Heimat des Bestsellerautors Stefan Andres

Museum und Wanderweg führen auf die Spuren des Schriftstellers in Schweich an der Mosel


Der Schriftsteller Stefan Andres (1906-1970) hat seine Kindheit im Moselörtchen Schweich verbracht. Dort widmet sich eine Ausstellung im Niederprümer Hof dem Dichter, der in den 1950er-Jahren zu den meistgelesenen Autoren in Deutschland zählte. Er war ein christlicher Humanist und kritischer Betrachter seiner Zeit, der auch zu politischen Themen Stellung bezog, sich an Ostermärschen beteiligte und sich gegen das Wettrüsten im Kalten Krieg aussprach. 

Ausstellung mit Filmen und Erstausgaben

Das Museum in Schweich stellt unter anderem regionale Schauplätze vor, die im frühen literarischen Werk „Moselländische Novellen“ von Stefan Andres eine Rolle spielen. Fotos, Filme, Handschriften, Möbel und Dokumente bringen Besuchern den Autor näher. Sie erfahren dort mehr über seinen Lebensweg, der ihn auch nach Italien führte, wo er viele Jahrzehnte lebte. 

Zu seinen berühmtesten Werken gehören die Erzählung „El Greco malt den Großinquisitor“ und „Wir sind Utopia“. Die Ausstellung umfasst Erst- und Sonderausgaben sowie einige bibliophile Kostbarkeiten, wie das farbige Faksimile des Märchens „Die Häuser auf der Wolke“, das seine Tochter gestiftet hat. Auch die Sonderausgabe der Novelle „Wir sind Utopia“, die 1946 als Hilfe des YMCA für deutsche Kriegsgefangene in England gedruckt wurde, ist zu sehen. 

Wandern auf den Spuren des Schriftstellers

In Schweich startet außerdem der Stefan-Andres-Wanderweg, der ins Dhrontal führt, wo der Schriftsteller seine ersten Lebensjahre in einer Mühle verbrachte. Unterwegs folgen Wanderer auf der 21 Kilometer langen Tour seinen Werken und ihren Schauplätzen im Moselland. Sie führt durch stille, schattige Wälder, die besondere Weinkulturlandschaft und zu vier herrlichen Aussichtsplätzen. 

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/moselwww.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Kulturzentrum-Niederpruemer-Hof_Schweich/infosystem.html und www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/themenweg/der-stefan-andres-wanderweg-auf-den-spuren-des-dichters-stefan-andres/22917279/

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Mosellandtouristik GmbH

Kordelweg 1

54470 Bernkastel-Kues

Tel.: +49 6531 97330

Fax.: +49065319733-33

info@mosellandtouristik.de

www.visitmosel.de

Kategorien: Pressedienst, Mosel, Kultur,

Ähnliche Meldungen

Zu Besuch beim „Vater der Pfälzischen Volkskunde“

23.11.2022 Klingenmünster hat August Becker ein Museum gewidmet

Die Poesie des ersten Eifeldichters

23.11.2022 Peter Zirbes Häuschen in Niederkail ist heute ein Museum

Auf den Spuren von „Hampit dem Jäger“

23.11.2022 Morshausen im Hunsrück ehrt den Dichter Jakob Kneip mit einem Museum

Auf Schatzsuche im Nibelungenmuseum

23.11.2022 Die Stadt Worms ist eng mit der berühmten Sage verbunden