(rpt) Das Obere Mittelrheintal mit über 40 Burgen, Schlössern und Ruinen war schon immer ein Sehnsuchtsort für Romantiker. Zwischen steilen Weinbergen und schroffen Felsen liegen die Kulturdenkmäler, um die sich viele Geschichten ranken. Allen voran hat die Sage der Loreley, die von Clemens Brentano, Heinrich Heine und Friedrich Silcher weithin bekannt gemacht wurde, zur „Romantisierung“ des Rheins beigetragen. Das Romanticum in Koblenz nimmt diese Legende und das Thema Rheinromantik auf und präsentiert es in einer Erlebnisausstellung, die für die ganze Familie interessant ist.
Auf imaginärer Fahrt mit dem Dampfschiff
Als Passagiere eines Dampfschiffs unternehmen die Besucher eine virtuelle Zeitreise durch die UNESCO-Region. Auf ihrer imaginären Fahrt lernen sie das Rheintal kennen, wie es in früheren Zeiten aussah. Außerdem können sie selbst an einem originalen Steuerrad den Dampfer sicher durch die Klippen des Loreleytals führen. Mit einer „Burgenkamera“ lässt sich hinter die meterdicken Mauern bedeutender Sehenswürdigkeiten blicken. Ein „Sagensuchscheinwerfer“ beleuchtet spannende Geschichten der vergangenen 200 Jahre. Gäste begegnen außerdem wichtigen Persönlichkeiten und können auf den Spuren berühmter Rheinreisender, wie William Turner oder Karl Baedeker, wandeln:
Loreley-Karaoke an der Schiffsbar
Das Museum verbindet Mythen, Kunst, Kultur und Geschichte miteinander. An über 70 Mitmachstationen in fünf verschiedenen Ausstellungsbereichen wird das Thema Rheinromantik zu einem unterhaltsamen Vergnügen für Besucher jeden Alters. Sie können am Touchscreen ihre eigene Burg bauen und sich sogar in der Karaokebar des Dampfers am Lied der Loreley versuchen.
Das Museum ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am 24. und 31. Dezember von 10 bis 13 Uhr. Am 1. und 3. Januar 2022 ist das Museum geschlossen. Aufgrund der aktuellen Situation ist die Zahl der Besucher begrenzt. Am besten bucht man vorab ein Ticket und wählt aus einem von vier Zeitfenstern am Tag aus, in dem man auf eine virtuelle Reise gehen kann.
Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/romantischer-rhein und www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Romanticum_Koblenz/infosystem.html
Bitte beachten Sie die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz. Diese umfasst je nach Art der Veranstaltung und des touristischen Angebots 2G-Plus- oder 2G-Regeln. Weitere Informationen finden Sie unter corona.rlp.de sowie auf unserer Webseite.