15.03.2023

Ein Fest für die Pfirsichblüte

Besuch auf dem Blütenmarkt des Weinbergpfirsichs in Cochem an der Mosel


(rpt) „De Peesch“ nennen die Menschen an der Mosel ihren roten Weinbergpfirsich. Er liebt die Sonne und fühlt sich besonders wohl umgeben vom mineralischen Schiefer, der die Sonnenstrahlen für die Nacht speichert. Je nach Wetterlage entfalten die zierlichen Bäume ab März ihre Knospen, die von altrosa bis pink erstrahlen. Mitte April erreicht die Blüte üblicherweise ihren Höhepunkt. In Steilhängen und Gärten zeigt sich in dieser Zeit dann an der Mosel ein Feuerwerk der Farben, das man besonders gut rund um Cochem mit seinen Hunderten von Pfirsichbäumen erleben kann. 

Genussreiches aus dem besonderen Obst

Ein Wochenende lang, vom 15. bis zum 16. April, feiert Cochem auch seinen Blütenmarkt. Passend dazu hüllt sich der Endertplatz in die rosa Blütenfarbe. Vor dieser Kulisse können sich Besucher über die Pflanzung der Bäume informieren und das verkosten, was Genusshandwerker aus dem roten Weinbergpfirsich so alles kreieren: leckeren Fruchtaufstrich, Bowle, Senf, Essig, Likör, Waffeln mit Fruchtmus und andere köstliche Dinge.

Vor Ort kann man sich auch Anregungen dazu holen, wie sich die Früchte verarbeiten lassen. Dadurch entfalten sie erst so richtig ihren Geschmack – etwas, das den echten Weinbergpfirsich, der eine alte Sorte und eine Rarität ist, vom Plattpfirsich unterscheidet. Letzterer wird zwar fälschlicherweise oft unter demselben Namen verkauft, hat aber geschmacklich und von der Herkunft gar nichts mit dem Original zu tun.

Renaissance der Obstbäume

Dass es die alte Sorte heute noch an der Mosel gibt, ist nicht selbstverständlich. Früher wuchsen zwar sehr viele Pfirsichbäume in den Weinbergen und prägten die Kulturlandschaft am Fluss, doch mit der Flurbereinigung verschwanden sie. Seit den 1990er-Jahren gibt es allerdings eine Renaissance und die Menschen begannen, wieder verstärkt den roten Pfirsich anzupflanzen. Heute stehen dort schon mehr als 15.000 Bäume, die der Mosel im Frühling ein rosafarbenes Kleid verleihen.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/mosel und www.rlp-tourismus.com/de/veranstaltung-1/event/20230415/Bluetenmarkt-des-MoselWeinbergPfirsich_Cochem/event.html

Kontakt

Jennifer Hauschild

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 261-91520-16
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (in Elternzeit)

Weitere Informationen

Mosellandtouristik GmbH

Kordelweg 1

54470 Bernkastel-Kues

Tel.: +49 6531 97330

Fax.: +49065319733-33

info@mosellandtouristik.de

www.visitmosel.de

Kategorien: Pressedienst, Rheinland-Pfalz allgemein, Mosel, Wandern,

Ähnliche Meldungen

Ein Traum in Rosa

15.03.2023 Wandern und genießen entlang des Pfälzer Mandelpfads

Blütenmeer auf dem Kirschenpfad

15.03.2023 Das Projekt „Mittelrhein-Kirsche“ will alte Sorten und die Tradition erhalten

Wandern zu den wilden Narzissen

15.03.2023 In der Eifel und im Hunsrück wachsen seltene Pflanzen

Im Garten der Artenvielfalt

15.03.2023 Unterwegs auf der Traumschleife Köhlerpfad am Steinbach nördlich der Nahe