Silbersee im Naturschutzgebiet "Mahlscheid"

Herdorf · Westerwald

Die Mahlscheid ist eine Nebenkuppe des Hohenseelbachkopfes und liegt genau auf der Grenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

Die Mahlscheid und der Hohenseelbachskopf stellen mehrere große Basaltkuppen dar, die hier vor rund sieben Millionen Jahren durch vulkanische Tätigkeiten entstanden. Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Basaltkuppe der Mahlscheid weithin sichtbar. Basaltabbau für den Straßenbau – bis in die 1950er Jahre betrieben – führte zum Abtragen der Kuppe und ließ den heute vorzufindenden Abbaukrater mit dem Silbersee darin entstehen. In den Steilwänden des Kraters sind aber noch bis zu 40 m hoch aufragend Basaltsäulen sichtbar.

Die Mahlscheid, der Hohenseelbachskopf und der in nur rund 5 km Entfernung befindliche Druidenstein waren vermutlich bedeutende keltische Kultstätten. Um das 4. Jahrhundert v. Chr. war das Gebiet der Mahlscheid von keltischen Wallburgen bestanden.

Silbersee im Naturschutzgebiet "Mahlscheid"


Verbandsgemeindeverwaltung Daaden-Herdorf
Bahnhofstraße 4
57567 Daaden

Web: http://www.daaden.de
E-Mail: touristik@daaden.de
Tel.: (0049)2743 929 0
Fax: (0049)2743 929 410

Jederzeit zugänglich, allerdings ist das Betreten des Naturschutzgebietes verboten.