Von Kopf bis Fuß im Lehm - Naturheilkunde in Bad Sobernheim
Mit Wasser, Lehm, Licht, Luft und Genuss erholen
Wer Körper und Geist etwas Gutes tun möchte, braucht nicht weit zu reisen. In Bad Sobernheim an der Nahe wird eine Behandlung praktiziert, die der Naturheilkundler Pastor Emanuel Felke schon vor über einhundert Jahren entwickelt hat. Im Zentrum steht der besondere Nahe-Lehm mit seinen basischen Eigenschaften, die den Körper effektiv entgiften. Das Naturprodukt wird lokal abgetragen und in Schlammwannen aufbereitet. Ein einzigartiges Gesundheitserlebnis - das in Kombination mit Yoga und kulinarischen Köstlichkeiten angeboten wird!
Beitrag vom 01.06.2022:
Lehmbadewanne zum Cool Down - Alte Traditionen so aktuell wie nie (
1:59 )
Den Text zum Beitrag finden sie hier.
O-Töne / Atmo aus dem Beitrag Lehmbadewanne zum Cool Down - Alte Traditionen so aktuell wie nie
Monika Menschel, Inhaberin, Menschels Vitalresort: Erlebnis Lehmbad ( 0:11 )
Dr. med. Petra Sommer, Ärztliche Leiterin, Kurhaus am Maasberg: Gesunde Wirkung des Lehms ( 0:12 )
Ralf Schneeberger, Geschäftsführer, Touristinformation Bad Sobernheim: Barfußpfad ( 0:13 )
Aline Bungert, Yogatrainerin, Wellnesshotel BollAnt's im Park: Bewusste Wirkung spüren ( 0:08 )
Jan Luft, Braumeister, Kapellenbrauerei Denkmalz: Dinkelbier ( 0:10 )
Per Mausklick auf das große Bild gelangen Sie direkt zum Download in die Bilddatenbank.
Kontakte

Jennifer Hauschild
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 261-91520-16
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 0 261-91520-17
poprawka@rlp-tourismus.de


Christina Ihrlich
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (in Elternzeit)