21.04.2022

Rotweinwanderweg durch Schieferlagen

50 Jahre Genusswandern auf der Sonnenseite des Ahrtals


Der Rotweinwanderweg schlängelt sich auf 35 Kilometern durch die steilen Weinbergslagen des Ahrtals und ist zum Wahrzeichen der Region geworden. Seine Höhenlage bewahrte den Traditionsweg zwischen Sinzig-Bad Bodendorf und Altenahr vor Flutschäden im Juli 2021. In diesem Jahr feiert er sein 50-jähriges Jubiläum und wurde sogar vom Wandermagazin für die Wahl zu Deutschlands schönstem Wanderweg nominiert. Als Klassiker unter den Panoramarouten führt er über die sonnigen Südhänge an der Ahr, vorbei an Burg- und Klosterruinen, zu spektakulären Aussichtspunkten und markanten Felsformationen. In den steilen Hängen am Wegesrand reifen vor allem köstliche Spätburgundertrauben.

Wandern für den Wiederaufbau

Kein anderes Weinanbaugebiet hat eine so hohe Konzentration auf eine Rebsorte vorzuweisen. Das macht das Ahrtal zum größten geschlossenen zusammenhängenden Rotweinanbaugebiet Deutschlands. Das besondere Klima im Tal bringt in Kombination mit den Schieferböden die einzigartigen und unverwechselbaren Weine hervor, die weltberühmt sind: An heißen Tagen und kühlen Nächten im Sommer speichern die Schieferböden tagsüber die Wärme und geben sie nachts an die Reben ab. Beim „Wandern für den Wiederaufbau“ am letzten April-Wochenende und an allen Mai-Wochenenden 2022 präsentieren die Weindörfer Altenahr, Mayschoß, Rech und Dernau eine Auswahl an Ahrweinen und kulinarischen Köstlichkeiten an vielen Ständen entlang des Rotweinwanderweges. Mit dem Erwerb eines „SolidAHRitätsglases“ unterstützen die Wanderer den Wiederaufbau in den Orten. Die Anreise ist über Shuttle-Verbindungen möglich.

Weitere Infos gibt es online unter www.rlp-tourismus.de/ahrtal und www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/themenweg/rotweinwanderweg-von-bad-bodendorf-bis-altenahr/13659514/

 

Kontakt

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-16
ihrlich@rlp-tourismus.de

Jennifer Hauschild

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-15
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Weitere Informationen

Ahrtal und Bad Neuenahr Ahrweiler Marketing GmbH

Aufgrund der Flutkatastrophe sind Reisen in das Ahrtal derzeit nur eingeschränkt möglich. Die Tourist-Informationen Bad Neuenahr ist Montag bis Freitag von 10 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr sowie samstags von 10 bis 12 Uhr erreichbar:

Tel.: +46 2641 91710

Fax.: +46 2641 9171 51

info@ahrtal.de

www.ahrtal.de

Kategorien: Pressedienst, Ahrtal, Wandern, Wein,

Ähnliche Meldungen

Eleganter Riesling vom Roten Hang

21.04.2022 Der Rheinterrassenweg führt bei Nierstein über eine berühmte Weinlage

König Riesling am Bopparder Hamm

21.04.2022 Mittelrheinischer Weinfrühling an der größten Schleife des Rheins

Prägnante Weine bei „warmweichen Riesen“

21.04.2022 Roter und Gelber Buntsandstein im Pfälzer Weinland

Wein, Wandern und Weitblick

21.04.2022 Wanderung zur „Schönsten Weinsicht“ in Niederhausen an der Nahe

Winzerprojekt für den Moselwein

21.04.2022 Wandern auf dem Breva Wein & Weg durch den Valwiger Herrenberg