(rpt) Auch in der kalten Jahreszeit tut es Groß und Klein gut, durch die Natur zu wandern und frische Luft zu tanken – und der heiße Tee oder Punsch, den man zu Hause genießt, schmeckt anschließend gleich nochmal so gut. Im Winter ist es aber besonders wichtig, dass man sich auf die Wege verlassen kann und keine Rutschpartie droht. Deshalb hat das Wanderbüro Saar-Hunsrück einige Touren als Allwetterwege ausgewiesen, das heißt, wer trittsicher und mit Wanderschuhen unterwegs ist, kann im Winter zwar nicht bei Glatteis, aber bei Schnee losziehen.
Blick in den Nationalpark
Eine dieser Touren, die Traumschleife Königsfeldschleife, ist ein besonderer Genuss für alle, die gerne den Überblick behalten. Der ist auf dem Aussichtsturm „Nationalparkblick“ garantiert: Er ist knapp 18 Meter hoch und steht zudem auf einer Anhöhe, sodass Wanderer bei guter Sicht von oben den Nationalpark Hunsrück-Hochwald und den Erbeskopf sehen können. Der Turm steht in der Nähe von Rascheid, wo der knapp 13 Kilometer lange Premium-Wanderweg startet. Auch vom Heidelberg aus kann man die Blicke weit über die Landschaft schweifen lassen. Auf der Tour sieht man außerdem die Bögen des 80 Meter langen Rascheider Eisenbahnviadukts, der ein beliebtes Fotomotiv ist.
Platz nehmen auf der Sinnesbank
Etwas kürzer ist die Traumschleife Domblick, ebenfalls ein Premiumwander- und Allwetterweg. Die Rundtour, deren Startpunkt bei Ohlweiler nahe Simmern liegt, ist eine gelungene Mischung aus felsigen Wegabschnitten und Wiesenauen. Zudem können Wanderer auf einer Sinnesbank Platz nehmen und entspannt die größte Kirche im Hunsrück bewundern: Auf einem steilen Felsen hoch über dem Ort Ravengiersburg thront der Hunsrückdom, unter ihm zieht der Simmerbach eine Schleife durch die Landschaft.
Wer auf die knapp elf Kilometer lange Tour noch etwas draufsatteln will, steuert mit einem kleinen Umweg den Dom direkt an. Sollte das, insbesondere für jüngere Wanderer, zu weit sein, kann man auch nach der Wanderung eine Besichtigung einplanen: Besonders eindrucksvoll ist das doppeltürmige, 42 Meter hohe Westwerk mit seinen zahlreichen Reliefs, das einst zur mittelalterlichen Klosteranlage gehörte.
Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/hunsrueck sowie unter www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/praedikats-kurztour-praedikats-rundtour/traumschleife-koenigsfeldschleife/1518833/ und www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/praedikats-kurztour-praedikats-rundtour/traumschleife-domblick/3536654/
04.12.2020
Traumschleifen für jedes Wetter
Aussichtsreiche Rundtouren im Hunsrück
Kontakt

Jennifer Hauschild
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 261-91520-16
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 0 261-91520-17
poprawka@rlp-tourismus.de


Christina Ihrlich
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (in Elternzeit)
Weitere Informationen
Hunsrück-Touristik GmbH
Gebäude 663
55483 Hahn-Flughafen
Tel.: +49 6543 507700
Fax.: +49065435077-09