15.04.2020

Verlauf der Ahr

Von der Quelle bis zur Mündung


(rpt) Romantiker bezeichneten die Ahr einst als „die wildeste Tochter des Rheins“. Der Fluss, der dem Tal seinen Namen gibt, schlängelt sich über mehr als 90 Kilometer von seiner Quelle in Blankenheim bis nach Kripp bei Sinzig am Rhein durch eine Landschaft, die von schroffen Felsen, steilen Weinberghängen, dichten Wäldern, weiten Wiesen herrlichen Ausblicken geprägt ist. Direkt vor den Toren Bonns und Kölns gelegen, bietet das Ahrtal eine wunderschöne und einmalige Landschaft und ist gleichzeitig Heimat einiger Spitzen-Rotweine Deutschlands. Denn das Ahrtal ist mit rund 560 Hektar das größte zusammenhängende Rotweinanbaugebiet der Bundesrepublik.

Auf jedem Abschnitt zeigt das Ahrtal ein anderes Gesicht:

Die Oberahr
Mitten im historischen Ortskern von Blankenheim mit seinen Fachwerkhäusern und romantischen Gassen, dem Eifelmuseum und der Tiergartentunnel-Anlage entspringt die Ahr. Zahlreiche Themenwanderwege und ausgebaute Radwege machen Blankenheim zu einem Paradies für Wanderer und Radfahrer. Im Adenauer Land setzt sich die waldreiche und hügelige Landschaft mit sanften Auen und schönen Wanderwegen bis zum Flusslauf in Dümpelfeld fort.

Die Mittelahr
Neben den Höhengemeinden bilden die beschaulichen Weinorte entlang der Ahr einen Teil der Mittelahr. Hier hat der preisgekrönte Ahrwein seinen Ursprung, der auf den Steilhängen entlang des Flusses abgebaut wird. Die Obsthöfe in der Gemeinde Grafschaft ergänzen die regionale Produktvielfalt im Ahrtal.


Zentrum der Mittelahr – Bad Neuenahr-Ahrweiler
Die kulturelle Vielfalt des Ahrtals lässt sich besonders gut an der unterschiedlichen Architektur der Stadtteile Bad Neuenahr und Ahrweiler erkennen. Während sich im Heilbad Bad Neuenahr prachtvolle Bauten der Kaiserzeit, wunderschöne Gärten und Parks, die Spielbank und die Ahr-Thermen erheben, überzeugt Ahrweiler mit seinem rustikalen mittelalterlichen Charme, historischen Stadtmauern und alten Fachwerkhäusern. Als Mahnmal des Kalten Krieges dient der ehemalige Regierungsbunker der Bundesrepublik Deutschland in den Weinbergen, der heute als Museum genutzt wird. Im Verteidigungsfall wäre er im Kalten Krieg ein sicherer Ort für die zentralen Bundesorgane gewesen.

Die Unterahr

Die Flussmündung der Ahr befindet sich in Kripp bei Sinzig. Von den 42 Nebenflüssen des Rheines ist die Ahrmündung als einzige in einem weitgehend naturnahen Zustand. Der Sinziger Stadtteil Bad Bodendorf ist das Tor zum Ahrtal. Das historische Thermalfreibad in Bad Bodendorf verbindet Badevergnügen mit nostalgischem Flair. Die Barbarossa Stadt Sinzig wurde bereits 1250 erstmalig urkundlich erwähnt und ist der Ausgangspunkt zahlreicher Attraktionen wie zum Beispiel des Ahr-Radwegs und des AhrSteigs.

Info: Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., Oberstraße 8, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Tel.: +49 (0)2641/9171-0, Fax: +49 (0)2641/9171-51, info(at)ahrtal.de, www.ahrtal.de, www.facebook.com/ahrtal

Kontakt

Jennifer Hauschild

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 261-91520-16
hauschild@rlp-tourismus.de

Victoria Mölich

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-51
moelich@rlp-tourismus.de

Anja Poprawka

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-17
poprawka@rlp-tourismus.de

Ute Maas

Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 0 261-91520-45
maas@rlp-tourismus.de

Christina Ihrlich

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (in Elternzeit)

Weitere Informationen

Ahrtal und Bad Neuenahr Ahrweiler Marketing GmbH

Aufgrund der Flutkatastrophe sind Reisen in das Ahrtal derzeit nur eingeschränkt möglich. Die Tourist-Informationen Bad Neuenahr ist Montag bis Freitag von 10 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr sowie samstags von 10 bis 12 Uhr erreichbar:

Tel.: +46 2641 91710

Fax.: +46 2641 9171 51

info@ahrtal.de

www.ahrtal.de

Kategorien: Basistexte, Regionen, Ahrtal, Allgemeines 2020,

Ähnliche Meldungen

Das Ahrtal – Lust am Leben und Genießen

15.04.2020 Geschichte und Gesundheit in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Wein und Genuss in Deutschlands Rotweinparadies