Bei einer Fackelwanderung gibt es neue und alte Geschichte zu beleuchten. Das zeigt sich besonders im Ahrtal: Der Ortskern von Ahrweiler ist eine mittelalterliche Siedlung, deren Stadtmauer fast komplett erhalten geblieben ist. Eine abendliche Sonderführung führt nun durch dieses historische Zentrum. Im warmen Fackelschein erstrahlen die alten Fachwerkbauten in einem ganz besonderen Licht. Die Gäste werden dabei am Ahrtor mit einem Glas Winzerglühwein oder einem Spätburgunder begrüßt. Wer möchte, kann dann selbst eine Fackel in die Hand nehmen zu einem kurzen Streifzug durch die Altstadt.
Wanderung im Fackelschein
Das Ahrtal ist für seine exzellenten Rotweine bekannt und so geht es nach dem Rundgang durch die Gassen der Stadt durch das Adenachtor hinauf in die nahen Weinberge. Dort hat man einen wunderbaren Blick auf die hell erleuchtete Altstadt, derweil man allerlei interessante und pikante Anekdoten aus der Geschichte Ahrweilers erfährt.
Die vom Ahrtal-Tourismus veranstalteten, nächtlichen Sonderführungen finden am 24. Februar und am 17. März 2023 jeweils ab 19 Uhr statt.
Anekdoten aus alter Zeit
Weitere Highlights sind die Nachtwächterführungen am 17. Februar und am 24. März jeweils ab 20 Uhr. Mit seiner Laterne weist der Nachtwächter im wallenden Mantel den Gästen den Weg durch die Gassen von Ahrweiler, führt zu versteckten Winkeln und weiß einiges über das historische Städtchen zu erzählen.
Informationen und Anmeldung gibt es jeweils in den Tourist-Informationen in Ahrweiler und Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie telefonisch, 02641/91710.
Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/ahrtal