Geographische Lage
- Seitental des Rheins
- linksrheinisch zwischen Bonn und Koblenz
- Quelle: Blankenheim
- Mündung (Rhein): Kripp bei Sinzig
- länge Ahrlauf: 85 km
Politische Lage
- Rheinland-Pfalz, Landkreis Ahrweiler - Quelle in NRW, Kreis Euskirchen
Landschaftliche Vielfalt
- Hügellandschaft
- Schroffe Felsenformationen
- Flussauen
- Steillagen der Weinberglandschaft
Geschichtliche Spuren
- Römer – Museum Roemervilla
- Mittelalter - Ahrweiler
- Barbarossa - Sinzig
- Kaiserzeit – Bad Neuenahr
- Kalter Krieg – Dokumentationsstätte Regierungsbunker
- Wiedervereinigung - Berliner Mauerstück in Ahrweiler
Verkehrsanbindung
- Auto: A 61
- DB: halbstündlich ab Bonn über Remagen
- Flug: Flughafen Köln/Bonn
Einwohner
- rund 75.000
Übernachtungen
- Ca. 1,4 Millionen
Gästeankünfte von Übernachtungsgästen
- rund 500.000
Anzahl der touristischen Betriebe
- Ca. 450 in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kernkompetenzen
- Wein & Kulinarik
- Wasser & Gesundheit
- Wandern & Radfahren
Zielgruppen
- Aktive Naturgenießer
- Vielseitig Aktive
- Reife Natur- und Kulturliebhaber
Ausflugsziele
- Heilbad Bad Neuenahr mit seinen Parks und Gärten
- Mittelalterliches Ahrweiler mit Fachwerk, Stadtmauer und Stadttoren
- Weinorte im wildromantischen Ahrtal
- Rotweinwanderweg (37 km) und AhrSteig (ca. 100 km in 7 Etappen), Rundwanderwege und Traubenpfade
- Museen Dokumentationsstätte Regierungsbunker und Roemervilla
- Ahr-Thermen Bad Neuenahr
- Spielbank Bad Neuenahr (älteste Spielbank Deutschlands)
- ab 2022: Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler 2022
Veranstaltungshighlights
- Weinmarkt der Ahr, Ahrweiler, 21. bis 25. Mai 2021
- Ahrtaler Gipfelfest, 3. bis 6. Juni 2021
- AhrSteig Erleben, 11. Juli 2021
- Burgunderfest, Bad Neuenahr, 31. Juli 2021
- Genuss am Fluss-Festival, Bad Neuenahr, August 2021
- Weinfeste im Ahrtal - August bis Oktober
- Klangwelle, Bad Neuenahr, 7. bis 10. Oktober und 14. bis 17. Oktober 2021
- Tag der offenen Weinkeller, Ahrtal, 20. November 2021
- Weihnachtsmarkt Ahrweiler, Dezember 2021
- Uferlichter, Bad Neuenahr, Dezember 2021
(Je nach Pandemie-Lage kann es zu Änderungen kommen.)
Weinanbaugebiet Ahr
- 38 Einzellagen
- 462 Hektar Rotwein
- 366 Hektar Spätburgunder
- 34 Hektar Frühburgunder
- 101 Hektar Weißwein
- 45 Hektar Riesling
- 20 Hektar Weißer Burgunder
- 14 Hektar Müller-Thurgau
Winzergenossenschaften
- Ahrweiler Winzer-Verein eG
- Dagernova Ahr Weinmanufaktur
- Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr e.G., Weinmanufaktur Walporzheim (älteste Winzergenossenschaft der Welt)
VDP-Weingüter
- Weingut J.J. Adeneuer
- Weingut Burggarten
- Weingut Deutzerhof
- Weingut H. J. Kreuzberg
- Weingut Meyer-Näkel
- Weingut Nelles
- Weingut Jean Stodden
Kulinarik
- 5 Restaurants im Guide Michelin
- 1 Stern: Historisches Gasthaus Sanct Peter, Bad Neuenahr-Ahrweiler
- 2 Sterne: 2 Sterne: Steinheuers Restaurant "Zur Alten Post", Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Straußwirtschaften
- Gourmet- und Wein-Veranstaltungen
Gesundheit
- Heilbad Bad Neuenahr
- Heilquelle Großer Sprudel und Bad Neuenahrer Heilwasser
- reich an Natrium, Hydrogencarbonat, Magnesium sowie Naturkohlensäure und Kieselsäure
- Ahr-Thermen Bad Neuenahr-Ahrweiler
- 15 Kliniken (Akut-Krankenhäuser, Reha-Kliniken, Privat-Kliniken)
Barrierefreiheit
- Modelregion zur Entwicklung des Barrierefreien Tourismus
- Optimierung der Barrierefreiheit entlang der gesamten touristischen Servicekette mit dem Ziel “Mehr Komfort für Alle“
- Entwicklung neuer barrierefreier touristischer Angebote
(Stand: Januar 2020)