Das Ahrtal
Die kleine Genuss- und Wanderregion
Schroffe Felsen, steile Weinbergshänge, weite Wiesen und Wälder – das Ahrtal bietet trotz der Flut vom Juli 2021 nach wie vor eine einmalige Landschaft. In den Tallagen arbeiten die Menschen in den Winzerorten, Städten und Dörfern mit voller Kraft am Wiederaufbau. Die zu rund 80 Prozent betroffenen Beherbergungs-, Gastronomie- und Weinbaubetriebe möchten weiter Gastgeber sein und schon bald wieder viele Besucher begrüßen. Die Winzer haben einen Großteil ihrer Weine verloren, konnten jedoch den 2021er Jahrgang erfolgreich einbringen und werden aus den Trauben wieder Spitzen-Rotweine produzieren. Das Ahrtal ist und bleibt Tourismus-Region und wirbt um Gäste, um eines seiner wichtigsten wirtschaftlichen Standbeine in die Zukunft zu führen. Mit viel Ideenreichtum und neuen Konzepten gibt es für Gäste zahlreiche Möglichkeiten, das Ahrtal zu erleben und gleichzeitig mit SolidAHRität zu unterstützen.
Das Ahrtal ist:
- das größte zusammenhängende Rotweingebiet Deutschlands
- Genussregion mit Spitzenweinen und regionaler Gastronomie voller rheinischer Gastfreundschaft
- Vielfältiges Wandergebiet (Rotweinwanderweg, AhrSteig, Traubenpfade etc.)
- Gesundheitsstandort mit Schwerpunkt in Bad Neuenahr-Ahrweiler und der Heilquelle Großer Sprudel
- voller Geschichte und Geschichten: Von den Römern über das Mittelalter, die Kaiserzeit bis hin zum Kalten Krieg
Aktuelles
*** Noch immer ist das Ahrtal mit seiner touristischen Infrastruktur stark von den Folgen der Flutkatastrophe im Juli betroffen. Vereinzelte touristische Angebote stehen mittlerweile jedoch wieder eingeschränkt zur Verfügung. Was in der Region zurzeit möglich ist, erfahren Sie unter diesem Link. In allen anderen Teilen des Landes Rheinland-Pfalz sind Ausflüge und Urlaubsreisen problemlos möglich. ***